hans van manen

wird am 11. Juli achtzig Jahre alt. Eine Gala findet am 4. Juli in Amsterdam statt. Gleich danach gastiert das Programm am 7. und 8. Juli in Baden-Baden. Der Meister verrät, warum die Deutschen ihn so lieben

Tanz - Logo

Hans van Manen,
das Amsterdamer Het Nationale Ballet gastiert mit einer Hans-van-Manen-Gala im Festspielhaus Baden-Baden. Das ist doch kein Zufall.
Die Gala ist von langer Hand geplant – nicht von mir, sondern eben von Het Nationale Ballet. Dass sie auch in Baden-Baden zu sehen ist, finde ich schön, steht doch der Ort auch für eine eindrucksvolle Tanztradition. Mich dort ein paar Tage vor meinem Achtzigsten so gewürdigt zu wissen, empfinde ich als große Ehre.

Sie sind in der deutschen Kultur, überhaupt in Deutschland verwurzelt.

Sie haben eine deutsche Mutter, Deutsch ist Ihre Muttersprache. Muttersprache: ja und nein. Obwohl meine Mutter aus Ronsdorf stammt, einem Stadtteil von Wuppertal-Barmen, hat sie kaum mit uns deutsch gesprochen. Sie kam schon mit zwanzig nach Holland, wo sie als Sekretärin und Stenotypistin arbeitete. Waren allerdings ihre drei Freundinnen zu Besuch, ging es hoch her in unserem Haus, und da schnappte ich das eine oder andere deutsche Wort auf. Wann und wie ich Deutsch gelernt habe, weiß ich nicht. Wahrscheinlich habe ich ganz automatisch die Sprache aufgenommen, wenn ich als Kind bei meinen Großeltern in Deutschland die Ferien verbrachte.

Ihren holländischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: menschen, Seite 20
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
avignon: forced entertainment «the coming storm»

Seit ihrer Gründung 1984 rätseln Forced Entertainment über das Geheimnis des Geschichten-Erzählens, hielten ihr Publikum mit nächtelangen Märchen-Marathons wach und entwickelten Mini-Plots, ohne je zu einer Pointe zu gelangen. «Aber jetzt», so verrät die selbstgewisse Dozenten-Pose der sechs Performer gleich zu Beginn im Essener PACT Zollverein, – jetzt wissen sie...

shantala shivalingappa

Shantala Shivalingappa lebt im XV. Pariser Bezirk, einem beschaulichen Wohnviertel, das von touristischen Attraktionen weitgehend verschont geblieben ist. Dennoch ist sie nicht unbedingt eine Pariserin. Wäre sie ein Kind des konsum- und arbeitsbesessenen Westens, könnte man die zierliche Demoiselle aus Madras für einen klassischen Workaholic halten. Ruhe findet sie...

es ist sommer....

...und der Sommer verlangt nach Sensation, nach ganztägigem Sonnenschein. Eine organisierte Auszeit soll er sein, zugleich ein Festival rund um die Uhr. Er drückt Menschenmassen in die Stadien und auf die Straßen, sogar in Rudolstadt, einer Kleinstadt in Thüringen. Man schreibt den Sommer 1955. In Rudolstadt wird der Laientanz organisiert, man zählt auf Anhieb 3000...