Giergetrieben
Und dann bricht es aus ihnen heraus. Der Tanz, die Bewegung, der Move. Gerade haben die Anzugträger*innen im Foyer irgendeiner Bank of America noch über die kulturelle Unterschiede überwindende Kraft des Geldes sinniert, schon flattern erst die Scheine hinter den Schaltern wie aus Zauberhand, später Männer und Frauen über die glänzenden Marmorplatten, über Tische und Wände.
Hundert Profis und Amateurtänzer*innen, Magier, Akrobat*innen, Schauspieler*innen und Schlangenmenschen hat Julian Rosefeldt für seine Filminstallation «Euphoria» bei der «Ruhrtriennale» (und demnächst in New York) engagiert. Und Richard Siegal choreografierte mit ihnen eine überschwängliche Entertainment-Szene, in der das Geschäft mit dem Geld in einer ekstatischen Tanzshow mündet.
Im Film tanzt der Choreograf und künstlerische Leiter des Ballet of Difference, das seit 2019 in Köln zu Hause ist, auch selbst mit, auf einem der kleinen, runden Tische in der edlen Bankhalle: einer unter vielen in der absurd-wilden, gleichzeitig aber ganz perfekt choreografierten Masse. «Euphoria» ist Siegals erste Zusammenarbeit mit dem Videokünstler und Filmemacher Julian Rosefeldt. Der hatte sich eine ähnliche Szene wie von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Produktionen, Seite 6
von Sarah Heppekausen
Glückwunsch zum 50-jährigen Bühnenjubiläum. Wie schafft man das, sich die Begeisterung für eine Kunst so lange zu erhalten?
Ich habe in den ganzen Jahren nie das Gefühl gehabt, Flamenco wäre langweilig, oder ich wüsste nicht mehr weiter. Diese Kombination im Flamenco – der Tanz, in dem man sich immer wieder neu erfinden kann, und diese tolle Musik –, das ist etwas...
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Bildredaktion
Marina Dafova, Sofie Goblirsch
Art direction...
Zuletzt träumte er von einer «Philosophie des Theaters». Angelegt war sie in seinem Monumentalwerk «Tragödie und dramatisches Theater» 2013. Der Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann, der in Gießen und später in Frankfurt/Main lehrende Autor des in über zwanzig Sprachen verfassten Buchs «Postdramatisches Theater», war ein großer Aufräumer, was die Mythen des...