Freie Szene Köln

Zu Hause hat die Kölner Szene in den letzten Jahren gepunktet und sachte Auftrieb bekommen. Trotzdem bleibt sie auswärtsschwach, auch weil die Stadt in kein Tanz-Netzwerk eingebunden ist

Tanz - Logo

Die Tanzstadt Köln war mal sehr wichtig. Nicht wegzudenken für alles, was sich in Deutschland modernisierte, emanzipierte, internationalisierte im Ballett und im modernen Tanz. Auch ausschlaggebend für das, was später als zeitgenössischer Tanz abseits der Stadttheater gedieh (tanz 5/13). Doch das wegweisende Kölner Tanz-Forum verschwand 1996. Der Versuch, mit Amanda Millers Pretty Ugly Dance Company eine Tanzsparte an den Städtischen Bühnen zu etablieren, endete 2009 nach fünf Jahren.

Seitdem kuratiert die verbliebene Dramaturgin mit dem verbliebenen Tanz-Etat die internationale Gastspielreihe im Opern- und im Schauspielhaus. Große Kompanien und Produktionen fliegen tageweise ein – genau wie nebenan, in Bonn, Neuss, Leverkusen. Ein Tanzpublikum ist durchaus vorhanden.

Was hat die freie Szene davon? Ein paar Zuschauer, die sich eben auch für die Tanz-Eigengewächse ihrer Stadt interessieren? Amanda Miller hinterließ, wie vor ihr schon Jochen Ulrich, eine Schar Tänzer. Adam Ster, Douglas Bateman, Michael Maurissens und Flavia Tabarrini gründeten das MichaelDouglas-Kollektiv, kurz MD, und erfanden Produktionsweisen, mit denen sie die Förderinstitutionen verwirrten: Sie wechselten die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2017
Rubrik: Serie: Freie Szene, Seite 52
von Melanie Suchy

Vergriffen
Weitere Beiträge
Schwanensee

Manche Fans des Staatsballetts Berlin werden wohl beide vermissen – nicht nur den Ex-Intendanten Vladimir Malakhov, sondern auch den Solisten Leonard Jakovina. Als Tänzer sind beide beispielsweise in Mauro Bigonzettis «Caravaggio» in Erinnerung, Malakhov ging zudem als prägender Kopf des 2004 formierten Staatsballetts in die Berliner Tanzhistorie ein. Beiden Herren...

Extinction of a Minor Species

Jacopo Godani, des sogenannten freien Choreografenlebens doch etwas überdrüssig, freute sich wie ein Schneekönig, als er vor knapp zwei Jahren seine eigene Company bekam. Aus Frankfurter Sicht aber war die plötzliche Ausrufung einer «Dresden Frankfurt Dance Company» eine weitere Seltsamkeit, seit die Stadt die unter William Forsythe weltberühmte dritte Bühnensparte...

Trier: Iglesias Ungo, Ferrera, Hernandez: «TANZ 4»

Keiner gleicht dem anderen. Jeder Tänzer in Trier ist unverwechselbar. Vielleicht ist das mit ein Grund, weswegen jedes Mitglied der Susanne Linke Company seinen Platz so vehement behauptet. «Imagine a .... Right in the Middle» nennen Julio Cesar Iglesias Ungo und Alexis Fernandez Ferrera ihre Arbeit, und tatsächlich beansprucht jeder Einzelne darin für sich das...