Förderung: Sachsen kommt

Am 1. Februar nächsten Jahres wird er zum letzten Mal verliehen, der mit 5000 Euro dotierte «Leipziger Bewegungskunstpreis». Weiterhin aber gibt es den «Sächsischen Tanzpreis». Gewonnen -haben ihn diesmal der Stepp-Virtuose -Sebastian Weber für «Cowboys» sowie, als «Ursula-Cain-Förderpreis» deklariert, Wagner Moreira für «I Play D(e)ad». Die Verleihung fand in der Baumwollspinnerei, den neuen Räumlichkeiten des Lofft Leipzig, statt, wo es künftig auch eine – noch namenlose – inklusive Tanzkompanie geben soll, die erste in Sachsen für Tänzer mit und ohne Behinderung.

Eine Leitung wird noch gesucht. Eine Gewinnerin hat unterdessen der biennale Wettbewerb «Das beste deutsche Tanzsolo» des Festivals «euro-scene Leipzig» ermittelt: Der erste Preis ging an Anne-Hélène Kotoujansky aus Straßburg. Von den gestiegenen Investitionen in Hochschulen und Kultur durch den Freistaat profitiert auch das Center of Competence for Theatre in Leipzig, die Theaterwissenschaft der Universität. Gastprofessorin in diesem Wintersemester ist die Tanzkünstlerin Antonia Baehr.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2019
Rubrik: Praxis, Seite 67
von

Weitere Beiträge
Jahrhundertleben

Wenn sie während des «Festival Internacional de Ballet» zu ihrem Logenplatz im ersten Rang des Gran Teatro von Havanna schritt, oft am Arm von Fidel Castro, sprang das Publikum von den Sitzen. Minutenlanger Applaus brandete auf. Wem er mehr galt, dem Máximo Líder oder der Primaballerina assoluta, blieb ungewiss. Ohnehin wurde Alicia Alonso als heimliche First Lady...

Highlights 12/19

Brügge: December Dance

Die Tanzikone William Forsythe ist wieder da, gleich mit zwei Premieren, einem Solo für den Tänzer Cyril Baldy in «Unsustainables, Bruges», und einem elastischen Duo, «Alignigung», für Rauf ‹RubberLegz› Yasit und Riley Watts. Möglich macht dieses rare Ereignis die Needcompany aus Brüssel, die diesjährige Kuratorin für dieses sehr exklusive...

Gefroren

Wie sieht ein Algorithmus den menschlichen Körper? Ein vielgestaltiges künstlerisches Experiment mit dem «Bin-Packing Algorithm» von Coralie Vogelaar stellt uns einige überraschende Ideen vor. «Bin-packing» oder das «Behälterproblem» ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem. Wir kennen es vom Packen unserer Koffer oder Umzugskartons. Für die Transportindustrie...