Farah Deen
Leicht ist es keinesfalls, auf zwei Hochzeiten zu tanzen, aber die 28-jährige Farah Deen versucht es trotzdem. Eigentlich ist sie auf Urban Dance spezialisiert, aber sie wagt auch Ausflüge ins schwierige Terrain des zeitgenössischen Fachs. Im Dezember des Vorjahres zeigte sie in ihrer Heimatstadt Salzburg die Uraufführung ihres ersten Solostücks «the Sky above, the Mud below». Entstanden ist diese Arbeit in Ko-operation mit Valentin Alfery, Choreograf der Company Hungry Sharks.
Die Hungry Sharks, gegründet 2011, sind eine Urban-Dance-Formation in Wien und Salzburg, die ab 2014 mit zwei Stücken für ein jugendliches Publikum auf sich aufmerksam gemacht hat. Bei «#fomo» ging es um smartphonesüchtige Jugendliche und in «Anthropozän» (2015) um die menschengemachte Veränderung des Planeten. In beiden Produktionen, die künstlerisch noch auf eher wackeligen Beinen standen, war Deen dabei. Und das, obwohl die Tochter einer Mutter aus dem österreichischen Kärnten und eines Vaters aus Sri Lanka bereits gut mit der Organisation des jährlichen Streetdance Battles «Flavourama» beschäftigt ist, das sie 2009 zusammen mit einer Freundin gegründet hat. Noch dazu ist sie Teil der Potpourri Urban Dance ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 158
von Helmut Ploebst
Der Begriff home wird beschrieben als «der Ort, an dem man dauerhaft lebt, insbesondere als Mitglied einer Familie oder eines Haushalts». Wenn Kinder zu tanzen anfangen, kann ihr home jeder beliebige Ort sein, an dem sie von Eltern oder anderen Verwandten erzogen und versorgt werden: ein Ort, um anzukommen, die Hausaufgaben zu erledigen und gemeinsam mit der...
«Wir brauchen dringend einen Ort, um unseren Bestand (Kostüme, Bühnenbilder, Mobiliar, also unsere ganze Geschichte der letzten 30 Jahre) für einen vorübergehenden Zeitraum von sechs Monaten einzulagern. Wenn Sie von einem kleinen Schuppen, Zimmer, Haus oder einem geschlossenen Raum wissen, mit Alarmsicherung und zu einem menschenfreundlichen Preis, dann helfen Sie...
Nach seiner Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz in Italien und Frankreich zog Dario Tortorelli 2001 in die Niederlande. Hier arbeitete er u. a. mit den Choreografinnen Conny Janssen, Ann Van den Broek und Lucinda Childs sowie mit der Kompanie Introdans zusammen. Seit Beginn seiner eigenen choreografischen Tätigkeit und der Suche nach dem perfekten...
