Eine politische Affäre

Tanz - Logo

Im Sommer 2019 prognostizierte Benjamin Millepied, Ex-Ballettchef der Pariser Oper, in einem Gespräch mit tanz: «Dieses Haus wird eher geschlossen, als einen Veränderungsprozess zu dulden.» (tanz 8-9/19) Ein Urteil aus berufenem Mund. Millepied war schließlich selbst an der Modernisierung der Kompanie – sprich: Diversifizierung, Enthierarchisierung, Öffnung des Repertoires – gescheitert und deshalb 2016 demissioniert.

Dann kam #MeToo, LGBTQ-Aktivisten mischten den Kunstsektor auf, Black Lives Matter verschaffte sich endlich Gehör (BLM). Seitdem ist nichts mehr, wie es war.

Die Ballettwelt steht vor der größten Herausforderung ihrer institutionalisierten Existenz. Die Einsicht in die Notwendigkeit einer Umwertung zahlreicher bislang – stillschweigend oder offen – für sakrosankt erklärter Werte ist gewachsen. #MeToo und BLM haben den Boden dafür bereitet, dass sich Tänzer und Tänzerinnen aus dem Inneren der Apparate mit einem vernehmlichen «J’accuse» zu Wort melden. In Paris sah sich der neue Generaldirektor der Oper, Alexander Neef (siehe S. 22), im Herbst 2020 mit einem Manifest «De la question raciale à l’Opéra de Paris» konfrontiert, verfasst unter Beteiligung von Tänzern. Neef ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Rassismus, Seite 36
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Post Pregnancy Programme

Damiano Pettenella, Sie haben für das Ballett am Rhein, dem Sie als Leitender Ballettmeister angehören, ein deutschlandweit einmaliges «Post Pregnancy Programme» entwickelt. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Ballettchef Demis Volpi und ich entwickeln derzeit die Trainingsmöglichkeiten für unsere Tänzerinnen und Tänzer weiter. In diesem Zusammenhang wurde die...

Termine 2/21

Deutschland

Augsburg
Theater Im Pay-per-View-Verfahren können orts- und zeitunabhängig Aufzeichnungen von Inszenierungen angesehen werden, auch das Ballett «Winterreise» von Ricardo Fernando zu Musik von Franz Schubert (tanz 12/20): www.staatstheater-augsburg.de/mediathek

Berlin
Haus der Berliner Festspiele In «INFINI 1–17» erforscht der belgische Szenograf Jozef...

Auditions/Ausbildung/Wettbewerbe 2/21

Auditions

NTM Tanz, Mannheim
is looking for male dancers with strong classical and contemporary technique Audition – on invitation only – in February in Mannheim. Application with CV and dance photo before 14 February to nationaltheater.tanz@mannheim.de

Fortbildungen
SNDO | Academy of Theatre and Dance, Amsterdam Univ. of the Arts Bachelor in Choreography...