Der zeitlose Tänzer: Jacques Alberca

Tanz - Logo

Auch Tänzer werden älter. Es fällt nur selten auf, weil sie in der Regel prompt durch jüngere Kollegen ersetzt werden. Doch wer sagt, dass alle Tänzer jung sein müssen? Tanz ist kein Sport, sondern Kunst. Und die kennt kein Alter. Eigentlich. «Die Senioren hören mit dem Tanzen ohnehin nicht auf. Sie tanzen im Kopf, sie unterrichten, oder sie tanzen am Strand», sagt die Fotografin Polina Jourdain-Kobycheva. In Jacques Alberca fand sie ein kongeniales Fotomodell: 76 Jahre alt, unglaubliche Ausstrahlung.

Der Choreograf, Interpret, Pädagoge und ehemalige Berater des französischen Kulturministeriums steht noch heute auf der Bühne. Von Jourdain-Kobycheva ließ er sich im Adamskostüm ablichten. «Das fiel ihm natürlich nicht ganz leicht», erinnert sich die Russin aus Sankt Petersburg, die heute in Biarritz lebt. Tänzer fotografierte die ehemalige Soziologie- und Kunststudentin schon am Mariinsky. Bühnenfotos macht sie heute nicht mehr. «Das ist doch immer dasselbe», winkt sie ab. Auf den Körper wirft sie einen grafischen Blick, am Tänzer interessiert sie allein dessen Persönlichkeit.

Ihre Porträts von Jacques Alberca vereinen beides. Albercas nackte Haut wirkt so neutral wie die eines ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2018
Rubrik: Praxis, Seite 70
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Auditions, Wettbewerbe 11/18

Auditions

Carte Blanche, The Norwegian National Company of Contemporary Dance 
Audition for experienced dancers and apprentices to work with the company from August 2019.
Send your motivation letter and CV in English with photo and video-links to audition@ncb.no by 15 November
Successful applicants will be invited to audition in Bergen, Norway on 12, 13 January,...

Suspiria

Damien Jalet, in «Suspiria» sind sämtliche Tanzlehrerinnen Hexen. Das Böse macht den unschuldigen Elevinnen einer privaten Ballettschule ordentlich Beine. Will man so etwas wirklich choreografieren?
Natürlich, ja! «Suspiria» von 1977 ist einer meiner Lieblingsfilme. Die Idee, Hexenkunst und Tanz zu verbinden, ist doch großartig. Man denkt gleich an Mary Wigmans...

Magdeburg: Gonzalo Galguera «Diva»

Gonzalo Galguera glaubt an die Bedeutung von Diven, auch an ihren glamourösen Lifestyle in einer global uniformierten Welt. Mit seiner für klassische Handlungsballette hervorragend aufgestellten Truppe verführt er das hingerissene Magdeburger Pub-likum in acht Szenen, die von zwei raunenden Zwischenspielen unterbrochen werden, zum Nachdenken über das Leben einer...