Der zeitlose Tänzer: Jacques Alberca
Auch Tänzer werden älter. Es fällt nur selten auf, weil sie in der Regel prompt durch jüngere Kollegen ersetzt werden. Doch wer sagt, dass alle Tänzer jung sein müssen? Tanz ist kein Sport, sondern Kunst. Und die kennt kein Alter. Eigentlich. «Die Senioren hören mit dem Tanzen ohnehin nicht auf. Sie tanzen im Kopf, sie unterrichten, oder sie tanzen am Strand», sagt die Fotografin Polina Jourdain-Kobycheva. In Jacques Alberca fand sie ein kongeniales Fotomodell: 76 Jahre alt, unglaubliche Ausstrahlung.
Der Choreograf, Interpret, Pädagoge und ehemalige Berater des französischen Kulturministeriums steht noch heute auf der Bühne. Von Jourdain-Kobycheva ließ er sich im Adamskostüm ablichten. «Das fiel ihm natürlich nicht ganz leicht», erinnert sich die Russin aus Sankt Petersburg, die heute in Biarritz lebt. Tänzer fotografierte die ehemalige Soziologie- und Kunststudentin schon am Mariinsky. Bühnenfotos macht sie heute nicht mehr. «Das ist doch immer dasselbe», winkt sie ab. Auf den Körper wirft sie einen grafischen Blick, am Tänzer interessiert sie allein dessen Persönlichkeit.
Ihre Porträts von Jacques Alberca vereinen beides. Albercas nackte Haut wirkt so neutral wie die eines ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2018
Rubrik: Praxis, Seite 70
von Thomas Hahn
Frankfurt u. a.: Tanzfestival Rhein-Main
Wie die Region selber wächst auch ihr Tanzfest rasend schnell. Erst vor zwei Jahren gegründet, wimmelt es bereits an großen Namen: Ohad Naharin studiert sein «Sadeh21» fürs Hessische Staatsballett ein, Emanuel Gat feiert mit dem hiesigen Ensemble Modern sein jüngstes Stück -«Story Water» (tanz 8-9/18). Meg Stuart kommt mit...
Ballett-Probenraum 1 der Berliner Staatsoper, später Vormittag. Im Eingangsregal drängeln sich Haribo-Tüten, Handtücher, Sneakers und irgendwelche Papiere. Auf dem Boden haben Bierflaschen Stellung bezogen – und zwar mehrere Hundertschaften, die sich auf exakt markierten Positionen nachbarschaftlich aneinanderdrücken und nur einen schmalen Mittelgang freilassen....
Deutschland
On tour
Die PreisträgerInnen des «22. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart» (tanz 5/18) präsentieren ihre Gala: Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz, 16., 17. Nov.; Heidelberg, HebelHalle, 18. Nov.; Karlsruhe, 19. Nov.; Augsburg, Kulturhaus abraxas, 21. Nov.; Lindau, 22. Nov.; Regensburg, 23., 24. Nov.; Puchheim/München, 25. Nov.; Ulm,...