dvd, bücher

«Modern Dance Techniques» von Joshua Legg – Wir verschenken dreimal «Giselle»

Tanz - Logo

  buch_________
sasha waltz

beendete ihr letztes Interview für eine Buchreihe namens «Nahaufnahme» im Sommer 2007 mit einem «ganz banalen Wunschtraum»: «Mal wieder richtig Zeit zu haben.» Das war nötig. Denn vier Jahre später erzählt sie Michaela Schlagenwerth mit großer Offenheit, in welchem Zustand sie damals tatsächlich war.

Bei der Wiederaufnahme ihres Stücks «Twenty to Eight» tanzte sie mit Nasser Martin-Gousset: «Und da mitten in der Bewegung fliegt mir der Körper weg … Ich hatte buchstäblich nicht mehr das Gefühl, Boden unter den Füßen zu haben … Diese Überflutungen konnte ich nicht mehr sortieren.»
Ihre Erschöpfung drückte sich als körperliche Depression aus. Nicht der Erfolg, der Druck war zu groß. Seitdem hat Waltz weitere vier Opern inszeniert und vier Museen in ihren «Dialoge»-Projekten in Tanzräume verwandelt. Zwei Interviews dazu ergänzen nun die zweite Auflage ihrer «Nahaufnahme», und in einem dritten, im letzten Sommer geführten orakelt sie abermals: «Ich würde mir gern andere Gebiete erschließen … eine Zeit lang nach Indien gehen … vielleicht in einem Ashram leben und meiner Spiritualität mehr Raum geben … Ich möchte schon noch sehr viel.»
Arnd Wesemann

«Nahaufnahme ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: medien, Seite 60
von Manuel Brug, Frankziska Buhre, Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
es ist sommer....

...und der Sommer verlangt nach Sensation, nach ganztägigem Sonnenschein. Eine organisierte Auszeit soll er sein, zugleich ein Festival rund um die Uhr. Er drückt Menschenmassen in die Stadien und auf die Straßen, sogar in Rudolstadt, einer Kleinstadt in Thüringen. Man schreibt den Sommer 1955. In Rudolstadt wird der Laientanz organisiert, man zählt auf Anhieb 3000...

persönlich

Bereits seit ihrem ersten Stück, «Eve sans feuille & la cinquième côte d’Adam» (Eva ohne Feigenblatt und Adams fünfte Rippe), interessiert sich Tatiana Julien, 22, für Körperbilder, Erotik und die damit verbundenen Ängste, Mythen, Moral- und Glaubensvorstellungen. In «Eve» zog sie ihre Darstellerinnen (inklusive der eigenen Person) in schwarzem Leder eher aus als...

siebenfache verwandlung

Gute Nachbarschaft ist eine feine Sache. In London liegen die National Gallery und das Royal Opera House nur einen Katzensprung auseinander. Trotzdem sind die world stage in Covent Garden und das am Trafalgar Square gelegene Museum bisher selten gemeinsam in Erscheinung getreten. Nun haben beide für den 14. Juli einen prominent besetzten Kunstgipfel anberaumt, der...