disabled theater
Die jüngste Arbeit des französischen Choreografen Jérôme Bel, Premiere war beim «Kunstenfestivaldesarts» in Brüssel, heißt «Disabled Theater». Der Name beschreibt, wie immer bei Bel, akkurat bereits den Inhalt: ein Stück, gemacht von geistig Behinderten, die allesamt professionelle Performer des Theater Hora in Zürich sind.
Es mag überraschen, dass ein Mann, der sich so akribisch mit den Mechanismen des Theaters auseinandersetzt, der mit Tänzern wie Véronique Doisneau oder Cédric Andrieux gearbeitet hat, seine Energien nun auf Behinderte richtet, die sich gar nicht erst an herkömmliche Hierarchien, an die Regeln von Ballett oder Modern Dance halten müssen. Für Bel war es zunächst auch gar nicht leicht, seine Akteure überhaupt zu verstehen. Die Kompanie verständigt sich auf Schwyzerdütsch, also musste sich der Choreograf einer Übersetzerin – der Schweizer Choreografin Simone Truong – bedienen, um zu erspüren, wie die Gruppe denkt und fühlt. Aus der Distanz aber hat Bel eine Tugend gemacht. Er wahrt Abstand und zeigt respektvoll seine Faszination für die berührende Präsenz dieser Kompanie. Er macht also genau das, was sein Werk auch sonst auszeichnet: dokumentarisches Theater.
Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2012
Rubrik: produktionen, Seite 12
von Pieter T‘Jonck
Die einen laufen hinter dem Ball her, die anderen nennen es den kleinen Ball, ein Ballett. Niemand sähe darin irgendeine Verwechslungsgefahr. Deshalb hat auch noch keiner versucht, das Wort «Ballett» markenrechtlich schützen zu lassen. Was durchaus eine Überlegung wert wäre, denn dieser Tage ist der Sport besonders mächtig und genießt die volle Sympathie der...
Ließe sich die Welt so einfach einteilen, stünde Boxen für Männlichkeit, Tanzen für Weiblichkeit. Der Dichter Wolf Wondratschek steht auf Boxen und auf Tanzen. Und verehrte die Ballerina Gislinde Skroblin. Das ist 15 Jahre her. Er schrieb ihr einen Zyklus von 35 Gedichten mit dem verheißungsvollen Titel «Das Mädchen und der Messerwerfer» und wollte stets, dass...
stuttgart_________
gauthier dance
feiert 5. Geburtstag. Eric Gauthier, damals Bandleader und Solist des Stuttgarter Balletts, gründete das Ensemble 1997 am Theaterhaus Stuttgart. Heute zählt die Kompanie zu den wenigen freien Gruppen, die nachfragehalber fast ununterbrochen auf Tournee sind. Gauthier Dance stillt die Sehnsucht nach effektvollem, auch komischem...