
Friedemann Vogel. Foto: Roman Novitzky
Botschaft für den internationalen Tag des Tanzes 2021
Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.
Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente zu schaffen. Unabhängig vom Tanzgenre ist es das, wonach jede*r TänzerIn strebt.
Wenn wir also plötzlich nicht mehr auftreten dürfen, wenn Theater geschlossen und Festivals abgesagt werden, kommt unsere Welt zum Stillstand. Kein Körperkontakt. Keine Shows. Kein Publikum. Noch nie in der jüngeren Geschichte war die Tanzgemeinschaft so kollektiv gefordert motiviert zu bleiben und unsere Raison d’Être zu finden.
Doch gerade dann, wenn uns etwas Wertvolles genommen wurde, wissen wir erst richtig zu schätzen, wie lebensnotwendig das ist, was wir tun, und wie viel der Tanz für die Gesellschaft im Allgemeinen bedeutet. Tänzerinnen und Tänzer werden oft für ihre körperlichen Fähigkeiten gefeiert, während wir in Wirklichkeit noch mehr von unserer mentalen Stärke getragen werden. Ich glaube, es ist diese einzigartige Kombination von körperlicher und mentaler Beweglichkeit, die uns helfen wird diese Krise zu bewältigen, uns immer wieder neu zu erfinden, um weiter zu tanzen und vor allem weiterhin Menschen zu inspirieren.
Friedemann Vogel, Erster Solist & Kammertänzer, Das Stuttgarter Ballett
Mehr Informationen über den internationalen Tanztag: www.international-dance-day.org

Tanz Mai 2021
Rubrik: , Seite 0
von Friedemann Vogel
Ist Kultur von Bedeutung? Für die Gesellschaft? Und wenn ja, wie? Man darf ja mal fragen … In Paris geben Emmanuel Macron und seine Regierung in der Covid-Krise zu verstehen, was sie wirklich wertschätzen: Kirchen dürfen öffnen, Theater, Kinos und Museen nicht. Die Empörung der Kulturschaffenden schlug ab März in Verzweiflung um. Bereits 20 Prozent ihrer Arbeitsstellen und 36 Prozent...
«Die sind großzügig aufgefangen worden, wie übrigens auch alle die, die ihre Arbeit verloren haben.» Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet im Dezember 2018 nach dem großen Zechensterben, dem endgültigen Aus für die Kohleindustrie, über die im Bergbau Verunfallten, chronisch Erkrankten und infolge einer Zechenschließung Entlassenen. Die Kumpels erhielten Abfindungen schon seit den...
Abriss
NDT-Studios in Den Haag
Im Studio 1 des Nederlands Dans Theater (NDT) haben große Künstler choreografiert: Carolyn Carlson, Mats Ek, William Forsythe, Sol Léon, Paul Lightfoot, Hans van Manen, Jennifer Muller, Ohad Naharin, Hofesh Shechter – und Jiří Kylián natürlich, der langjährige NDT-Direktor, der nach einer Probe zu «27’52’’» symbolkräftig einen Schlusspunkt gesetzt hat. Kein...