Blinde Spiegel

Sharon Eyal trifft Dior

Tanz - Logo

Es spukt in Versailles. Sharon Eyal, die israelische Choreografin, hat eine erratische zehnköpfige Tanzmeute durch die royalen Treppenhäuser gejagt, dorthin, wo das Modelabel Christian Dior seine Herbst/Winter-Kollektion 2021/22 zeigt. Tänzerinnen in hautengen Trikots kontrastieren mit zu allem entschlossenen Models in durchsichtigen Röcken und blauen Kaschmirmänteln und Kapuzencapes – die Antwort der Designerin Maria Grazia Chiuri auf Eyals tanzende Feen, Untote und Uniformierte.

Sie sucht die Rebellion der Mode gegen den Gleichschritt, gegen Anpassung und Fügung und trifft damit sicher den Zeitgeist. Inspiriert von Jean Cocteaus «La Belle et la Bête» setzt Chiuri Kontraste in Szene: zur Kunst von Sharon Eyal, deren Kompanie fünf vor zwölf aus dem Nebelwald tritt, sich bei Vollmond vor dem Schloss formiert, um, angeführt von Eyal höchstselbst (Foto), vor der Installation «Hall of Shadows» der italienischen Künstlerin Silvia Giambrone im Spiegelsaal zu tanzen – hautnah heran an die spitzen Stacheln, die aus den blinden Spiegeln ragen.

Gemeint ist Gewalt gegen Frauen. Zu ihrem Werk von 2021 sagt die Künstlerin: «Es geht um Konflikt anstelle von Macht.» Auch das kontrastiert mit der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Impressum 5/21

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Gestaltung & Bildredaktion Marina Dafova
...

Emanuel Gat «LOVETRAIN 2020»

Unser aller Köpfe sind bevölkert von Geschichten, Bildern und Figuren aus Legenden, Märchen, Opern, Hollywood und Bollywood. Bei manchen Zeitgenossen kommen noch Motive aus der Tanzgeschichte hinzu. Emanuel Gats «Lovetrain 2020» ist nun eine Einladung zum Eintauchen in die Opulenz unserer persönlichen Archive. Dabei schwebte dem Choreografen eine Art modernes...

Itamar Serussi «HENRY»

Wie schafft es die Batsheva Dance Company bloß, immer die coolsten, zeitgeistigsten Choreografen hervorzubringen – Hofesh Shechter, Sharon Eyal, jetzt Newcomer Itamar Serussi? Wie können so viele unterschiedliche Bewegungscodes gleichzeitig in einem Choreografenhirn aufploppen, wie das in «Henry» geschieht? Und wer zum Teufel ist bloß dieser titelgebende Henry?

Zum...