Aus für Tanztheater International

Hannover

Tanz - Logo

Christiane Winter, Sie leiten das Festival «TANZtheater INTERNATIONAL», das es seit 1985 gibt. Es ist das älteste deutsche Tanzfestival. Warum ist nach seiner 37. Edition im September Schluss für immer?
Weil es nicht mehr bezahlt wird. Ich eiere da jetzt ein bisschen herum, weil ich eine Art Amtseid ablegen musste und keine Interna preisgeben kann.

Vom Niedersächsischen Kulturministerium über das Kulturbüro in Hannover bis zur Sparkasse waren immer alle dabei.

Wer hat als erstes den Rückzieher gewagt? 
Die Sparkasse Hannover hat ihn schon 2020 angekündigt. Trotz Pandemie hat sie bezahlt. Das fand ich fair, auch, dass sie ihre Kürzung von 50 000 Euro langfristig angekündigt hat.

Wie hoch ist das Budget des Festivals? 
In den letzten Jahren lag es bei 360 000 Euro. Wenn da 50 000 fehlen, ist dies das Ende bei zunehmenden Kosten. Anfang 2021 hat mir dann die Kulturverwaltung der Stadt Hannover eröffnet, dass sie das Festival auch nicht mehr fördern will. Erst habe ich versucht, andere Ideen und Möglichkeiten ins Spiel zu bringen. Dann habe ich einen Schlussstrich ziehen müssen und mit dem 1988 gegründeten Verein Tanz und Theater e. V. ein Schreiben aufgesetzt, dass ich nur dieses ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Side-step, Seite 22
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Screening und Ausstellungen 8/22

DANCE AROUND THE WORLD
Erst Tel Aviv, dann Sankt Petersburg, jetzt die Niederlande – der Tanz rund um die Welt mit dem Reiseleiter Eric Gauthier geht weiter. Und weil der Chef von Gauthier Dance in Stuttgart ein echter Wirbelwind ist, stöbert er alles auf, was Rang und Namen hat: Hans van Manen, gerade 90 geworden (tanz 7/22), empfängt ihn in seinem Domizil, Jiří...

Ambitioniert

Aus Frankfurt/Main: Anna Pelz, Naima Blancke mit «in2out» - ein emotionales Duett

Anna Pelz und Naima Blancke sind Schülerinnen der «Tanzetage» in Frankfurt Liederbach. In Zusammenarbeit und auf Augenhöhe mit ihnen hat Victoria Söntgen «in2out» choreografiert. Söntgen ist Dozentin für Ballett, Modern Dance und Kindertanz in der Tanzschule nahe Frankfurt am Main, wo...

Kor’sia, Helge Letonia «Ort / Un-Zeit»

Warten auf den Bus: Antonio De Rosa und Mattia Russo vom spanischen Kollektiv Kor’sia haben eine Haltestelle in die Bremer Schwankhalle gebaut, links ein Abfalleimer, vorn eine mehrspurige Straße, hinten eine schmuddelige Sitzbank, beschienen von fahlem Neonlicht. Trostlos. Aber auch geprägt von einer gewissen Hoffnung: Irgendwann wird jemand kommen und einen...