Y . Ivanenko: «Das Bildnis des Dorian Gray»

Kiel

Tanz - Logo

Kiels Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko versteht sich auf zerrissene Helden der Weltliteratur. Nach «Eugen Onegin» (tanz 12/19) hat er sich nun Oscar Wildes «Das Bildnis des Dorian Gray» vorgenommen – heißt: Bereits im Herbst sollte die Inszenierung herauskommen, was die Pandemie vereitelt hat. Im Februar hat das Stück dann immerhin die Feuertaufe der Generalprobe bestanden, aber auf die Premiere musste man verzichten.

Jetzt richten sich die Hoffnungen auf die ersten Juni-Tage, bis dahin lässt sich die Inszenierung aufzeichnungshalber intern besichtigen und erweist sich als reizvoll verschlackte Adaption der Romanvorlage. Denn Ivanenko konzentriert sich auf das Beziehungsgeflecht, in das sich Dorian Gray tief und tiefer verstrickt: Trunken von der Schönheit des Gemäldes, das der Maler Basil Hallward von ihm anfertigt, erliegt der junge Mann den Einflüsterungen eines zynischen Aristokraten, treibt seine Geliebte in den Freitod und ermordet schließlich den Porträtisten, als der entdeckt, dass anstelle seines Modells dessen Konterfei altert. Kompositionen von Tschaikowsky, Schostakowitsch und Ludovico Einaudi begleiten die stimmungsvolle Choreografie, die das Drama geschickt zu raffen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2021
Rubrik: Kalender, Seite 41
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Buch, CD, DVD 6/21

Roman
MOI, TAMARA KARSAVINA

Ihr Leben liest sich wie eine Steilvorlage für Hollywood: Tamara Karsawina (1885 – 1978) war das weibliche Aushängeschild der Ballets Russes und zog alle Blicke auf sich – auf der Bühne und nach Premieren von Highlights wie «Schéhérazade» oder «L’Oiseau de feu». Die Tänzerin führte eine ultramondäne Existenz, erst in Sankt Petersburg,...

Neustart #2

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) vergibt abermals Fördermittel aus dem Neustart-Paket der Bunderegierung. Wieviel, an wen, wofür und was uns im Sommer erwartet, das haben wir den Vorstandsvorsitzenden Wesko Rohde gefragt.

Was ist die DTHG?
Ein 1907 gegründeter Berufsfachverband, der technische Innovation vom Künstlerischen her denkt. Wir haben...

Infinity Rooms

Hot Pink – das Museum steht in Flammen. Feuertentakel mit großen schwarzen Punkten winden sich aus dem Boden des Atriums. Die Installation ist das spektakuläre Entree zur Retrospektive einer großen Nachkriegsavantgardistin im Berliner Gropiusbau: Yayoi Kusama. Die Ausstellung hat einen interessanten Zugang: Sie setzt acht Shows der 92-jährigen japanischen...