Wovon wir träumen
Ein Erdling schraubt sich vom Liegen ins Sitzen ins Stehen. Schwefelgelb leuchtet der Horizont, während sich die Silhouette erst in den Raum hineinfräst und dann zusammenknickt, um alle Energien im Buddha-Sitz zu bündeln. Vielleicht sechzig Sekunden später tauchen drei Grazien auf, wie einst die Nymphen in Nijinskys «L’Après-midi d’un faune». Schwarzblau schimmert die Nacht und spannt ihr Sternendach über Mann und Frau.
Seltsam Zwiespältiges steht zwischen ihnen: «I’m trying to reach you girl – I don’t even know, just what I want», perlt eine Wortmelodie aus dem Off, während das Paar sich am Miteinander versucht, jedoch beim Kräftemessen landet. Schon saust ihr linkes Knie aufwärts, faltet sich klammerartig um seinen Nacken. Als er die Arretierung verschiebt, schlingt sie beide Beine um seinen Hals wie eine Erstickungsmanschette.
Neonröhren links und rechts, dazwischen ein Mann, rücklings ausgestreckt. Er hört das Getrappel, das chorische Geräusch der siebenpaarigen Spitzenschuh-Schwadron im Anflug. Schon beugen sich die Frauen über ihn, Finger züngeln wie Tentakel, nah und immer näher. Bevor die Beinfalle – échappé à la seconde … und auf, und zu – final einrastet, sprengt ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Produktionen, Seite 10
von Dorion Weickmann
Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.
Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente...
«Die sind großzügig aufgefangen worden, wie übrigens auch alle die, die ihre Arbeit verloren haben.» Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet im Dezember 2018 nach dem großen Zechensterben, dem endgültigen Aus für die Kohleindustrie, über die im Bergbau Verunfallten, chronisch Erkrankten und infolge einer Zechenschließung Entlassenen. Die Kumpels erhielten...
Es gelingt ihm einfach alles. Eric Gauthier beweist, wie man durch Charme und Chuzpe bei Cherkaoui landet. Mit seiner Kompanie hat der Kanadier die Stuttgarter Tanzszene umgekrempelt wie vor ihm wahrscheinlich nur John Cranko. Was 2008 mit Spaßballett in der Off-Spielstätte Theaterhaus begann, wird heute in den USA «The German NDT» genannt – deutsches Pendant des...