Wim Vandekeybus/Rambert: «Draw from Within»
Womöglich ist diese von Wim Vandekeybus für die Londoner Kompanie Rambert choreografierte (zunächst als Livestream-Kreation konzipierte) Show eine der wichtigsten abendfüllenden Tanzschöpfungen, die während der Covid-19-Krise entstanden sind – auch weil unzählige künstlerische Partner und Mitschaffende an ihr beteiligt waren. «Draw from Within» beginnt des Nachts auf einem Dach, bevor sich die durchweg stringente Handlung verführerisch durch diverse Innenräume und Korridore fortpflanzt.
Die 18 Tänzerinnen und Tänzer von Rambert haben selten besser ausgesehen und verpassen dem Stück, das meilenweit von Vandekeybus’ «Eurocrash»-Anfängen entfernt ist, einen lyrischen Glanz, der bezeugt, dass man es mit einer wirklich geglückten Kooperation zu tun hat. Und die steckt voller symbolistischer Bilder, darunter ein malendes Kind, ein großes Küchenmesser, geheimnisvolle Runenzeichen, ein Feldbett, blutbesudelte Handschuhe ... Entsprechend bedrohlich und spannungsgeladen flirrt das Ambiente.
Wie schon vor ihm die Choreografen Kim Brandstrup und Ben Duke schreibt Vandekeybus dem geschmeidigen Liam Francis lange Solo-Sequenzen auf den hypnotischen Leib, der einen mit mühelosen Spins und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2021
Rubrik: Kalender, Seite 42
von Mike Dixon
Mit kleinen Unterbrechungen sind Tanzschulen seit einem Jahr geschlossen. Unterrichtet wird online, unter besonderen Umständen auch live mit stark verringerter Teilnehmerzahl. Sei es im Ballett, in Modern oder Jazz Dance, bei der Contact Improvisation oder beim Standardtanz – Leiter*innen und Dozent*innen haben Ideen ersonnen und Modelle erprobt, um die Lockdowns...
«Berührung ist eine Sprache, die wir beide sehr gut sprechen», bekunden Lucy Wilke und Paweł Duduś in ihrer Performance «Scores that shaped our friendship» (tanz 5/21). Nachsatz: «In German I make mistakes» – Duduś’ Erstsprache ist Polnisch. Aber um Einschränkungen, die behoben werden müssten, um miteinander Peer sein zu können, geht es gerade nicht. Sondern um...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
