Vermischtes 8/25

Tanz - Logo

Symposium
«ON CRIP TECHNIQUE, KNOWLEDGE AND EXPERTISE»
Kein Symposium wie andere soll die Berliner Zusammenkunft «On Crip Technique, Knowledge and Expertise» werden. Statt aneinandergereihte Panels sind künstlerische Begegnungen, active rest, Reflexion und Austausch geplant. Ziel ist es, einer zugänglichen, anti-ableistischen und crip-positiven Zukunft in Choreografie und Tanzlehre näherzukommen. Crip bezeichnet eine politische und kulturelle Identität, die von einigen behinderten Menschen als Akt der Selbstermächtigung angenommen wird.

So auch von Claire Cunningham, die das Gathering im Rahmen ihrer Einstein-Profil-Professur in «Choreography, Dance and Disability Arts» am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) in Berlin initiiert. In ihrem Stück «Songs of the Wayfarer» (tanz 12/24) begibt sich Cunningham mit ihren Krücken als vierbeinige Kreatur auf Wanderschaft und beschäftigt sich mit den Umständen, unter denen sie diesen Weg beschreitet. Nun laden Cunningham und ihr Team Künstler*innen und Expert*innen wie Julia Watts Belser, Eli Clare, Kenny Fries, Sandie Yi, Chiara Bersani, Aby Watson, Raquel Meseguer Zafem, Jamie McCarthy, Angela Alves, Jeanne Eschert, Márcio Kerber ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Praxis, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Fremde Federn

Manche Dinge werden nie langweilig – vor allem dann, wenn sie sich immer wieder verwandeln. Zu diesen unvergänglichen Freuden zählt die Symbiose von Ballett und Mode. Saison für Saison – mal zart angedeutet, mal stilprägend – lässt dieses Zusammenwirken die Herzen höherschlagen. Mal hört man von Modedesigner*innen, die Ballettkostüme entwerfen, mal von...

Sidi Larbi Cherkaoui, Imre und Marne van Opstal «Vice Versa»

Das Publikum ist seit Corona mit seinen Reaktionen kein Gradmesser mehr für künstlerischen Erfolg – keine Vorstellung kommt mittlerweile ohne enthusiastische Standing Ovations aus. Das ist beim Doppelabend «Vice Versa» an der Semperoper Dresden nicht anders. Dabei ist Sidi Larbi Cherkaouis «Noetic» (2014) denkbar emotionsarm: Mittels langer, flacher...

Shifting

Was für Menschen, Beziehungen, Landschaften gilt, spiegelt sich auch in der Kunst. Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik. Über zwei Wochen lang präsentiert Kurator Ricardo Carmona mit seinem Team Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen –...