Unsterblich
Notarzteinsatz in der Rue Barbet-de-Jouy 11, einen Katzensprung vom Hôtel des Invalides entfernt. Paris liegt noch im Schlaf, als Rettungskräfte am Pfingstsamstag, 29. Mai 1982, vorfahren. Gerufen hat sie Laurent Pétin, der Lebensgefährte von Romy Schneider (1938-1982). Er hat die Schauspielerin tot aufgefunden: zusammengebrochen über einem Blatt Papier. Irgendwo steht eine leere Rotweinflasche, daneben ein übervoller Aschenbecher.
Die Leinwand-Ikone, die sich von ihrem «Sissi»-Image emanzipierte und als das schönste Gesicht der französischen Melodram-Kinematografie gefeiert wurde – sie hat einen Tabletten-Alkohol-Cocktail intus. Herzstillstand, Exitus. Ein Freund, der Regisseur Jean-Claude Brialy, erinnert sich später an den Anblick der Toten: «Und da sah ich ein junges Mädchen von 20 Jahren, schön, wunderschön, schlafend, lächelnd. Sie trug ein Kleid von Yves Saint-Laurent … Man hatte Lust, sie in die Arme zu nehmen, sie tanzen zu lassen».
Eine Frau schaut in den Spiegel. Sie ist nicht allein. Eine Schattengestalt schlängelt sich heran und ergreift von ihr Besitz. Halb tröstend, halb drohend. Bis sie die Oberhand gewinnt und die Frau in einen Strudel der Erinnerung zieht. In den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2021
Rubrik: Produktionen, Seite 12
von Dorion Weickmann
Auditions
Carte Blanche, The Norwegian National Company of Contemporay Dance, Bergen
is holding an audition for experienced dancers and apprentices
Motivation letter and CV in English with photo and video links to audition@ncb.no by 7 November Audition (by invitation only): 8, 9 January, 2022 www.carteblanche.no
Bern Ballett
is looking for female and male dancers...
Um «Schwanensee» machen sie sonst einen großen Bogen, die vier modernen Choreografen, die Eric Gauthier zu Variationen auf den Klassiker eingeladen hat. Und doch ist ihre Auseinandersetzung mit dem alten Schinken oft deutlich tiefgehender, als man erwarten würde.
Marie Chouinard, die ihrer eigenen Kompanie in Montréal nur höchst selten fremdgeht, ist ganz direkt:...
Sonnenlicht bricht sich in dem pfeilergestützten, kellerartigen Raum, der von futuristisch anmutender Musik erfüllt ist – klassische Zitate, untermalt von pulsierendem Piepen, surrealem Sirren und drängenden Dissonanzen. Sechzehn Tänzerinnen und Tänzer stehen teils versteckt hinter den Pfeilern, teils laufen sie in Paaren ein, dehnen breitbeinig ihre Arme, kreisen...
