Üben
Will ich in Tokio Unterricht nehmen in japanischem Bogenschießen, kann ich nicht einfach in ein Studio gehen und loslegen. Ich benötige einen japanischen Bürgen, der für mich spricht, ein gutes Wort einlegt. Nur so erhalte ich die Einladung zu einer Probestunde, die darin besteht, dass ich – im Beisein des Bürgen – den Übenden zuschauen darf.
Zweieinhalb Stunden verharre ich mit untergeschlagenen Beinen und geradem Rücken in einer Ecke des Studios, nein eher eines Tempels. Keine Ahnung, ob das als respektvolle Haltung aufgefasst wird oder als typische Macke eines Westlers.
Die Schützen sind alle tipptopp gekleidet, in ein kompliziert verschnürtes und penibel gefaltetes Kimonopaket, an den Füßen blütenweiße Schläppchen, die dem großen Zeh ein Extrafach bieten. Trotz allem ernsthaftem Zelebrieren ist die Atmosphäre entspannt, gelegentlich wird sogar gelacht, gescherzt? Scheinbar erst gegen Ende der Stunde nimmt der Meister Notiz von mir: Ich darf am nächsten Tag wiederkommen, allein.
Am nächsten Tag das gleiche Prozedere. Ich sitze aufmerksam in meiner Ecke, übe mich in Geduld. Darum geht es doch wohl, oder? Zwei weitere Tage vergehen, bis der Meister mich plötzlich erstmals direkt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theatre is a filthy art. an art infected by life. borne by actors who cannot escape their human form, their weight, the span of their limbs, their genitals. We watch a body as it sweats, exudes its aura, attracts or repels us. Theatre is a carnivorous medium, feeding on bodies. Bodies out of control. Bodies oblivious to rules, naïvely arousing their own lust....
An intelligent, committed and beautiful mover has found himself. While performing with the well-respected Montréal Danse repertory company, he had, as he calls it, “a desire to be on the decision-making team, not just a follower.” Artistic director Kathy Casey encouraged him to voice his opinions and that inevitably led him to think about how to keep working in a...
I am no xenophobe. The roster of non-British dancers that dominates the upper echelons of the Royal Ballet causes me no heart-ache whatsoever. However, my choice of Martin Harvey recognises a remarkable phenomenon: the phoenix-like resurgence of the British tradition of great dance actors, which he currently spearheads. The clarion call sounded this season when he...