Tuning the body

What do we see when we‘re looking at dance? What can art teach us about the mind? If art can help us understand the nature of the mind, then what does that fact tell us about art, or about some art? And what does it tell us about the mind?

Tanz - Logo

You may know that in the last few years there has been an explosion of interest in the study of mind. In particular, there has been a blossoming of studies of consciousness, of the subjective aspects of our mental lives, of experience. Much of this work has been interdisciplinary. How could it not be? Philosophers, psychologists, neuroscientists, not to mention linguists, mathematicians, roboticists – and yes, artists have been getting in to the act.

What is striking is that whereas for years consciousness lacked respectability as a topic – this was the influence of behaviorism and linguistic analysis – consciousness has now become respectable again. Some of the enthusiasm for consciousness studies is driven by philosophy, by new philosophical approaches. And some of it is driven by technology. In the last decades new imaging technologies have emerged that make it possible to begin to theorize about the neural basis of experience in the brain. Before the emergence of these technologies – CAT, PET, MRI – autopsy was basically the only way to bring the brain into view.
The imaging studies raise their own problems though. Just what do these computer generated pictures tell us about the ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: Workshop, Seite 74
von Alva Noë, Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Wissen in Bewegung

heißt das Motto auf dem Tanzkongress in Berlin vom 20. bis zum 23. April. Theorie und Praxis wollen sich nah kommen. In kaum einer anderen Kunstform scheint dieses Bedürfnis größer zu sein. Und notwendiger. Es müssen Nährstoffe für eine Annäherung her. Zwischen Tänzer und Tanzprofessorin. Hier theoretisiert die Akademie die Wahrnehmung von Bewegung. Dort greift die...

Bremen: Fußball goes HipHop

Zum Start des Jugend-Tanztheater-Projekts «Fußball goes HipHop» zeigten der Breakdance-Weltmeister 2002, «ArtOne» Veliu, und seine Crew ihre rhythmischen Kicker-Künste in der Business-Loge des Bremer Weserstadions. Hintergrund: Das tanzwerk bremen veranstaltet zur Fußball WM 2006 das integrative Projekt für behinderte und nicht behinderte Jugendliche von 14 bis 23...

Aus Bangkok

In Bangkok fahren keine Rikschas mehr. Der alltägliche Stau findet in klimatisierten Limousinen statt. Die letzten Orte wahrhaft tropischer Erfahrung in Thailands Metropole sind in den 64. Stock verbannt, ins wohl höchste Open-Air-Restaurant der Welt. In der lauen Nacht überschaut man bei Kerzenschein, französischem Rotwein und australischem Edelsteak eine Stadt,...