Tanztermine 8-9/25
Deutschland
Baden-Baden Festspielhaus Festival «The World of John Neumeier». 2. –12. Okt.: Ballett-Werkstatt. 2. Okt. Tanz & Kammermusik mit dem dänischen Kammerballetten. 3. Okt. «Nijinsky», Ballett von John Neumeier. 3.–5. Okt. «Colors of Nijinsky» zeigt das Bundesjugendballett John Neumeier. 7., 8. Okt. «Epilog», kammermusikalisch angelegtes Werk von John Neumeier, mit Klavier und Gesang auf der Bühne. 10.–12. Okt.
Kongresshaus «Absprung V», von den Absolvent*innen der Ballettschule des Hamburg Ballettk kreierte Soli, choreografiert für den «Young Creation Award»-Wettbewerb des «Prix de Lausanne». 6. Okt.; www.festspielhaus.de
Berlin
Alte Münze Berlin «Tanz im August» (siehe S. 10): In «Dambudzo» baut die Künstlerin nora chipaumire ein Haus aus Klang, Skulptur und Live-Performance, das zum Nachdenken über Freiheit und Kolonialismus einlädt (siehe S. 12). 15.–17. Aug.; www.tanzimaugust.de
Chamäleon Berlin In «A Simple Space» hebeln die Akrobat*innen der Truppe Gravity & Other Myths die Schwerkraft aus. Bis 3. Aug. «Humans 2.0», Akrobatik und Tanz von Yaron Lifschitz und seinem Circa Ensemble, angetrieben von Ori Lichtiks Elektro-Kompositionen. 21. Aug. – 19. Okt.; www.chamaele ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 36
von
Chemnitz ist Kulturhauptstadt, und langsam begreifen das auch die Chemnitzer selbst. Bei idealem Sommerwetter sind sie auf den Beinen, feiern das Festival «Tanz | Moderne | Tanz» und vor allem das Mammutprojekt «Odyssee in C», gemeinsam mit Touristen, die extra dafür in die Stadt gekommen sind. James Joyce’ 18 Kapitel dicker Jahrhundertroman «Ulysses» dient als...
Das Publikum ist seit Corona mit seinen Reaktionen kein Gradmesser mehr für künstlerischen Erfolg – keine Vorstellung kommt mittlerweile ohne enthusiastische Standing Ovations aus. Das ist beim Doppelabend «Vice Versa» an der Semperoper Dresden nicht anders. Dabei ist Sidi Larbi Cherkaouis «Noetic» (2014) denkbar emotionsarm: Mittels langer, flacher...
Das jüngste Bühnenstück des libanesischen Choreografen Ali Chahrour ist einerseits erschütterndes Zeugnis systemischer Gewalt, andererseits Manifest weiblicher Widerstandskraft. Nach der Uraufführung in Beirut feierte es Anfang Juni im Berliner HAU Europapremiere. Die Performerinnen Rania Jamal, Zena Moussa und Tenei Ahmad teilen ihre Geschichten – Erfahrungen der...
