Systemsprengerin

2023 feierte der «Prix de Lausanne» seinen 50. Geburtstag. Eine seiner wichtigsten Netzwerkerinnen geht bald in den Ruhestand: die pädagogische Pionierin Mavis Staines, Leiterin von Canada’s National Ballet School

Tanz - Logo

In ihrem Auftaktvortrag zum Münchner Symposium «Tanzausbildung im Wandel» sprach sie vor einem Jahr vielen Teilnehmern aus der Seele. «Die Künstler, die uns inspirieren, erreichen oft nicht die Kriterien, die wir heute auf Kinder und ihre Körper anwenden», sagte Mavis Staines zum Beispiel und forderte, sich wieder viel mehr auf die Kunst zu konzentrieren statt auf die Anatomie. Ballettlehrer dürften sich nie auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssten fortwährend die eigenen Regeln und Traditionen auf deren Geltung überprüfen.

Die Kanadierin ist die dienstälteste Führungskraft der internationalen Ballettakademien, im Alter von 70 Jahren wird sie sich im nächsten Juni in den Ruhestand verabschieden. 35 Jahre lang wird sie Canada’s National Ballet School dann geleitet haben, übrigens erst als zweite Direktorin nach der Mitbegründerin Betty Oliphant.

Staines‘ langjähriges Wirken darf man mit Fug und Recht visionär nennen, von Beginn an stand ihre Pädagogik im Zeichen der Veränderung: Sie machte die physische und psychische Gesundheit ihrer Studierenden zur Priorität und setzte auf einen ständigen Dialog mit den Schülern, die sie als Persönlichkeiten ernst genommen wissen will. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Praxis, Seite 60
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Die Baumeisterin

Ein Plakat, das einen die Stirn runzeln lässt: «Dancing in public» wirbt das tanzhaus nrw mit zwei jungen Frauen in engem Körperkontakt für sein Herbst- und Winterprogramm. Die beiden agieren im Außenbereich der Düsseldorfer Institution. Dancing in public? Warum in der kalten Jahreszeit draußen tanzen und unterrichten? Ingrida Gerbutavičiūtė zuckt hilflos mit den...

Lichtmalerei

Das letzte Stück des dreiteiligen Abends «In/with/in» hat schon bei seiner Uraufführung enthusiastische Kritiken eingefahren (tanz 3/22): «I love you, ghosts» von Marco Goecke, 2022 in Den Haag auf die Bühne des Amare gekommen, ist auch zur Wiederaufnahme absolut sehenswert. Gleiches gilt für die eine Weltpremiere des Programms, das vom Nederlands Dans Theater im...

Steven Cohen «Put Your Heart Under Your Feet …And Walk!»

«We are in a theater», spricht Steven Cohen mit trauriger, müder Stimme, «but I’m not acting. Everything I do is real.» Cohens Solostück «Put your heart under your feet … and walk!», uraufgeführt 2017 in Montpellier und sechs Jahre später als Deutsche Erstaufführung im Haus der Berliner Festspiele zu sehen, ist kein Theater, es ist ein Ritual, ein Bekenntnis des...