Streitbar
Mit Menschen kann er. Was vermutlich damit zu tun hat, dass Adil Laraki mit sechs Geschwistern aufwuchs mitten in der quirligen Hauptstadt Marokkos. In Rabat war er umgeben von Internationalität. Nahezu alle Kulturinstitute der Welt befanden sich im Umkreis seines Zuhauses. Das Theater war um die Ecke. Als kleiner Junge schlüpfte er oft unbemerkt mit fremden Großfamilien hinein. «Geld hatte ich ja nicht», schmunzelt Laraki. «Aber irgendwann versuchte man, mich aufzuhalten. Doch ich fand einen Weg – über den Pförtner.
»
Der Junge sah russisches Ballett und Jochen Ulrichs Tanz-Forum Köln mit «Der grüne Tisch». Bei einer Vorstellung, in der ein Freund auftrat, meinte er, mit Ballett den richtigen «Sport» gefunden zu haben. Denn der zarte Knabe suchte nach einer Disziplin, um sich zu kräftigen. Er hatte im Kino Bruce Lee gesehen. Aber Karate-Training war teuer. Stattdessen öffnete sich eine andere Tür, denn der Ballett-Lehrer des Freundes nahm nichts für den Unterricht, erinnert sich Laraki. So kam er zum Tanz und ist heute nach einer eigenen Tänzerkarriere am Staatstheater Hannover und am Aalto Ballett Essen deutschlandweit der meist gefragte Gewerkschafter und Betriebsrat in Sachen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2021
Rubrik: Menschen, Seite 23
von Bettina Trouwborst
Das Leben in der Stadt ist ein einziger Tanz. Ein Junge überquert die Straße mittels Backflip. Zwei Typen gockeln einander im Pas de deux an. Und eine junge Frau umschlängelt einen Passanten so kunstvoll, dass der gar nicht merkt, wie ihm das Handy aus der Tasche gezogen wird. Tourizocke. So geht es zu zwischen Kotti und Skalitzer Straße. Der Tanzfilm «Fly» ist:...
Notarzteinsatz in der Rue Barbet-de-Jouy 11, einen Katzensprung vom Hôtel des Invalides entfernt. Paris liegt noch im Schlaf, als Rettungskräfte am Pfingstsamstag, 29. Mai 1982, vorfahren. Gerufen hat sie Laurent Pétin, der Lebensgefährte von Romy Schneider (1938-1982). Er hat die Schauspielerin tot aufgefunden: zusammengebrochen über einem Blatt Papier. Irgendwo...
Auditions
Carte Blanche, The Norwegian National Company of Contemporay Dance, Bergen
is holding an audition for experienced dancers and apprentices
Motivation letter and CV in English with photo and video links to audition@ncb.no by 7 November Audition (by invitation only): 8, 9 January, 2022 www.carteblanche.no
Bern Ballett
is looking for female and male dancers...
