«STARTBAHN 2021»
Der «Junge Choreografen»-Abend für die Mitglieder der Kompanie heißt beim Hessischen Staatsballett «Startbahn» und nimmt im Corona-Jahrgang 2021 in einer Bühneninstallation Platz, die Darmstadts Staatstheaterintendant Karsten Wiegand für eine andere Produktion entworfen hatte: drei Stockwerke voll kleiner, schwarzer Einzelzellen.
Die vorproduzierten Kurzfilme kann man in diesem Setting wie Tanzkacheln einzeln anklicken und streamen; die meisten von ihnen enden, ein wenig banal wie die vorausgestellte Selbstbefragung zum Thema «Dance and I», beim einzigen derzeitigen Thema: Pandemie und Isolation.
Also wird auf der Stelle getanzt und in sich gegangen, manchmal mit Kontakt zu anderen Pandemie-Balkonen wie bei Francesc Nello Deakin und Matthias Vaucher, manchmal beim entspannten Schwofen per Schnurtelefon wie bei Marcos Novais, und manchmal mit einer romantisch aufflammenden Schlusspointe wie bei «Muse» von Ludmila Komkova. Bei «Harry Truman» von Masayoshi Katori lautet die Preisfrage, warum das freundlich-intime Liebesduo nach einem amerikanischen Präsidenten heißt. Geduldig wie in einer Versuchsanordnung thematisiert Daniel Myers das Hinfallen, leider zu einem Best-of aus dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2021
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Angela Reinhardt
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Roman
MOI, TAMARA KARSAVINA
Ihr Leben liest sich wie eine Steilvorlage für Hollywood: Tamara Karsawina (1885 – 1978) war das weibliche Aushängeschild der Ballets Russes und zog alle Blicke auf sich – auf der Bühne und nach Premieren von Highlights wie «Schéhérazade» oder «L’Oiseau de feu». Die Tänzerin führte eine ultramondäne Existenz, erst in Sankt Petersburg,...
Auf der deutschen Facebook-Seite kann man schon lange zwischen 60 verschiedenen Geschlechteridentitäten wählen. Das lerne ich im «Queer-Lexikon» des Berliner «Tagesspiegel». Und dass ich dem Gender-Diskurs hoffnungslos hinterherhinke. Denn «queer» (übersetzt: seltsam, komisch, verschroben, eigenartig, sonderbar, verrückt.
..) dient schon lange nicht mehr als...
