Spuck, Goecke, Clug, Forsythe «new/works»

Stuttgart

Tanz - Logo

«New/Works» nennt sich der Abend. Allen Uraufführungen zum Trotz hat er etwas von einer Retrospektive. Christian Spuck zum Beispiel schuf als Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts viele abendfüllende Erzählballette, bevor er als Chef ans Ballett Zürich wechselte. Hier, in «Cassiopeia’s Garden», gibt er sich weniger handlungsaffin, dafür gedankenschwer. «Was bleibt?», fragt er, auf ein Sternbild anspielend, in dem einst ein kosmisches Ereignis stattgefunden haben muss, das in Form von Radiowellen noch immer spürbar ist.

Spuck zitiert nicht nur aus eigenen Werken, sondern verweist zudem auf Forsythe, der ihn einst in Frankfurt zum Tanz bekehrte. Auch ein lyrisches Duo wirkt stellenweise so, als wollte sich der Choreograf an Gewesenem festklammern. Aber letztlich ist ihm alles Vergängliche nur ein Gleichnis. Die vier Tänzerinnen und sieben Tänzer lassen zwar nichts unversucht, in tiefere Schichten der Erinnerung vorzudringen, aber ihre sehr präsente, zeitbewusste Technik geben sie nicht auf.

Auch Edward Clug, Ballettdirektor in Maribor, betreibt so etwas wie Grundlagenforschung. Geboren am Todestag des legendären Stuttgarter Choreografen John Cranko, nimmt er diesen «Zufall» zum ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: Kalender, Seite 32
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Termine 10/21

Deutschland 
Augsburg Theater
 Premiere «Dimensions of Dance. Part 3»: «Whim» von Alexander Ekman, «Rain Dogs» von Johan Inger und «Satisfaction» von Ricardo Fernando. martini-Park, 3., 8., 17., 22., 24. Okt. Premiere «Creations», Kammertanzabend mit Stücken der Gastchoreografen Patrick Delcroix und Mauro Astolfi. brechtbühne im Gaswerk, 29.–31.Okt.; www.staatstheat...

Streitbar

Mit Menschen kann er. Was vermutlich damit zu tun hat, dass Adil Laraki mit sechs Geschwistern aufwuchs mitten in der quirligen Hauptstadt Marokkos. In Rabat war er umgeben von Internationalität. Nahezu alle Kulturinstitute der Welt befanden sich im Umkreis seines Zuhauses. Das Theater war um die Ecke. Als kleiner Junge schlüpfte er oft unbemerkt mit fremden...

Ausstellungen 10/21

FERDINAND HODLER UND DIE BERLINER MODERNE
«Die Linien dieser Körper sind unerhört reich an seelischem Leben, Muskel, Haltung, Bewegung im Bann, im Zwang einer überwältigenden Empfindung.» Das schrieb der Redakteur Theodor Heuss 1905 – der gleiche Heuss, der knapp 45 Jahre später als erster Bundespräsident vereidigt wurde. Sein Urteil galt einem Bild des Schweizer...