side-step 8/21

Tanz - Logo

DER WEISSE TURM VON MULEGNS
Wer das Modell des «Weißen Turms» von Mulegns für das Werk eines Zuckerbäckers hält, liegt gar nicht so falsch. Tatsächlich haben die Familien Poltera und Jegher dem Bergdorf im Schweizer Kanton Graubünden einst zu einem gewissen Wohlstand verholfen, nachdem sie im Ausland mit ihren Patisserien das große Geld gemacht hatten. Inzwischen wohnen in Mulegns gerade mal 16 Menschen: zu wenig, um der Gegend touristischen Auftrieb zu verschaffen.

Seit 2005 versucht die Nova Fundaziun Origen unter ihrem Intendanten Giovanni Netzer deshalb mit einem Festival und architektonischen Artefakten, die Gegend wieder zu beleben. Nach dem Julierturm soll 2022 in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich ein «Weißer Turm» gebaut werden, dessen Einzelteile im 3D-Verfahren gedruckt werden: 29 Meter hoch, mit einem Kuppelsaal, der 45 Zuschauern Platz bietet und als Veranstaltungsort auch für Tanz und Performance dienen soll. Das Ganze ist ein kristallines Kunstwerk auf schneeweißen Säulen, hochgetürmt auf über 4000 vorgefertigten Betonschichten, maximal 5 mm dick und 20 mm breit. Das ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig, weil der Turm nach fünf Jahren wieder ab- und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2021
Rubrik: side-step, Seite 16
von

Weitere Beiträge
Ausstellungen 8/21

ROBERT WILSON «DANCING IN MY MIND»

Finger, knorrig wie Wurzeln. Zehen, verkrümmt, aber in Bewegung: Als die Tänzerin und Choreografin Suzushi Hanayagi, an Alzheimer erkrankt, in einem Altenheim in Osaka drei Jahre lang kein Wort mehr gesprochen hat, sucht Robert Wilson sie dort auf. Er spricht mit Gesten aus gemeinsamen Arbeiten ihre Körper-Erinnerung an, im...

Quantum Ballerina

Es gibt im Netz das Video einer amerikanischen Tänzerin. Auf Spitzenschuhen tanzt sie am Meer auf einem Wellenbrecher aus grob aufgeschütteten Steinen. Die Gischt sprüht, die glatte Sohle findet auf dem nassen Granit kaum Halt. Sie tanzt auf einem schmalen Grat vor dem unermesslichen Meer und wirkt sehr verletzlich. In diese Lage, das gibt sie gerne zu, hat die...

Jubiläum in Frankfurt

Seit ihrer Gründung vor 60 Jahren hat sich die Tanzabteilung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt am Main, derzeit unter der Direktion von Dieter Heitkamp, gewandelt. Körper in Bewegung finden heute zu einem ganz anderen künstlerischen Ausdruck als 1961. Auch die Konzepte von Training und Ausbildung haben sich verändert. 

Anlässlich...