separatisten

Tanz - Logo

haben keinen guten Ruf – dabei trennen sie Spreu von Weizen, Papier- von Plastikmüll, klassischen Tanz von zeitgenössischen Formen. Immer geht es um Reinheit, um das Unverfälschte, um die Sauberkeit auch einer Tanzbewegung. Wenn sich Mitte Februar in Dresden die Crème der Tanzpädagogen zur Ausbildungsbiennale trifft, wird es auch darum gehen, ob diese Lust an der Ausschließlichkeit weiterhin den Praxistest besteht.

Der Gastgeber, Jason Beechey, Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, hat da Zweifel: Noch immer sieht er «eine Trennlinie zwischen dem klassischen und dem zeitgenössischen Tanz», und anders als damals, als er ausgebildet wurde, ist heute ausgemacht: Die Studenten müssen beides können – in beiden Disziplinen exzellieren, dazu Verletzungsprävention, Selbstmarketing und möglichst Studium neben dem Beruf. Mindestens. Die Ansprüche werden immer höher.

Natürlich hat da jede Hochschule ihre eigene Auffassung. Sie konkurrieren ja auch europaweit um dieselben Begabungen. Ab diesem Heft finden Sie dazu eine neue Serie: die Master-Macher (Seite 72). Hier fragen wir kritisch nach: Was erwartet die Studenten wirklich, welche Chancen haben sie auf dem «Markt»? Über den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2014
Rubrik: editorial, Seite 1
von

Weitere Beiträge
tanzplattform deutschland 2014

Tanzmarathon vom 27. Februar bis zum 2. März in Hamburg auf Kampnagel – das verspricht die 11. Ausgabe der Tanzplattform, das «Best of» der nationalen Szene. Mit dabei sind Antonia Baehr, Laurent Chétouane, die Forsythe Company, Sebastian Matthias, Isabelle Schad und Laurent Goldring, Swoosh Lieu – und Meg Stuart mit ihrem phänomenalen «Built to Last».

Zufit Simon...

Der Lehrer: Harold Dull

Sie unterrichten gerade in einem Hotelbad in Bad Orb die Watsu-Methode. Was genau ist das?
An Land fühle ich, wie sehr wir in unserem Schwerpunkt zentriert und mit der Erde verbunden sind. Wir stehen buchstäblich auf Grund, der Schwerpunkt geht durch unsere Füße hindurch. Wenn wir im Wasser sind, werden ganz andere Zentren lebendig, besonders dann, wenn wir in den...

Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben

im märz: junior kompanien_________

sind auch eine Lösung. Denn wohin mit den vielen Tänzern, die nach ihrer Ausbildung
auf den Markt drängen? Nach den Niederlanden begeistern sich vor allem die Schweizer für Kompanien, die randvoll mit jungen Talenten sind und die sich ein Repertoire erarbeiten, das dem großer Mutterkompanien ebenbürtig ist. Man nennt sie «die...