Screening tanz 11/24

Tanz - Logo

 

OSCAR
Wenn Christopher Wheeldon am anderen Ende der Welt choreografiert, ist Europa normalerweise außen vor. Hier ist es dankenswerterweise anders: Am 19. November streamt das Australian Ballet Wheeldons neueste Kreation «Oscar», die das Leben des Dichters Oscar Wilde mit Figuren und Bildern aus seinen Werken kreuzt. (Foto: Christopher Rodgers-Wilson) So wird nicht allein ein Pionier der Queerness auferstehen, den das Establishment ins Gefängnis warf.

Vielmehr tauchen mit ihm jede Menge extravaganter Damen und Herren wieder auf, die sonst durch seine Gedichte, Romane, Bühnenstücke geistern. Die Tickets für das bis 3. Dezember abrufbare Event gibt es über www.australianballet.com

3sat, www.3sat.de
23. Nov., 19.20 Uhr: «Theater und Demokratie – Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST», Erstausstrahlung

24. Nov., 12.05 Uhr: «Tanz des Lebens – Die Schüler*innen der Ballettkademie der Wiener Staatsoper, Film von Jennifer Rezny

3sat-Mediathek, www.3sat.de 
Bis 12. Mai 2025:
 «Tanz aus Israel», Dokumentation 

ARD Mediathek, www.ardmediathek.de 
Ab 10. Okt.:
 «Toi! Toi! Toi! Das größte Dreispartenhaus der Welt», fünfteilige Dokuserie über das Stuttgarter Staatstheater: Vier junge ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2024
Rubrik: Kalender, Seite 46
von

Weitere Beiträge
Roberto Scafati «Schwanensee»

«Schwanensee kennt jeder» – ja, aber nicht so! Roberto Scafati hat am Theater Trier eine neue, ungemein fesselnde Sicht auf den Klassiker entwickelt. Statt zwischen Märchenwelt und rauschenden höfischen Festen zu pendeln, erzählt er die Geschichte von Siegfried und Odette ganz ohne Tutu und Spitzentanz als «Coming of Age»-Story. Ein subtiles Kammerspiel, für das...

Einsamkeit

Eine tiefe Einsamkeit ist die Basis von Pierre Huyghes Videoinstallationen. Die gesichtslose, nackte Frau, die sich durch eine wattähnliche Landschaft bewegt («Liminal», 2024), das Affe-Mensch-Hybridwesen in einer zerstörten Stadt («Human Mask», 2014), der sensorbestückte Roboter, der in der Wüste menschliche Überreste untersucht («Camata», 2024), die bühnenartigen...

Antoine Jully «Kratt»

Die Dorfjugend hängt im öffentlichen Raum rum. Es wird geknutscht, es wird getrunken, es wird rumgegockelt, irgendwann gibt es Stress, einer zieht ein Messer, «Ey, was willst du?», hektische Bewegungen, bedrohliche Ruhe. Hübsch, mit welch einfachen Mitteln Antoine Jully hier einen historischen Stoff in die Gegenwart holt: mit einem graffitiübersäten Mäuerchen...