Screening 4/22

Tanz - Logo

NUREJEW: THE WHITE CROW
Natürlich ist die Biografie Rudolf Nurejews mehr als ein Thrillerstoff. Tanzvirtuosentum, Grenzgang zwischen Ost und West, Renaissance des klassischen Balletts, AIDS-Epidemie, da steckt viel drin. Aber Ralph Fiennes konzentriert sich mit seinem Spielfilm «Nurejew: The White Crow» auf die Spannungsebene: wie sich der Startänzer des Leningrader Kirow-Balletts 1961 am Pariser Flughafen Le Bourget in den Westen absetzte.

Und tatsächlich ist das großes Kino, ein ganz eigener Tanz, in dem mal die anwesenden KGB-Agenten die Oberhand gewinnen, mal die Fluchthelfer um Nurejew. In unserer Besprechung (tanz 3/19) fanden wir schade, dass Fiennes zwar die Titelrolle mit dem Tänzer Oleg Ivenko besetzte, den allerdings meist schauspielern ließ und den tanzästhetischen Aspekt weitgehend ignorierte. Und trotzdem freuen wir uns auf die TV-Ausstrahlung am 27. April um 20.15 Uhr auf arte; www.arte.tv 

Ballett im Kino: Live aus dem Bolschoi-Theater in Moskau, www.tanzimkino.de 1. Mai, 17.00 Uhr: «Die Tochter des Pharao», Choreografie von Pierre Lacotte (S. 30) zu Musik von Cesare Pugni, Bolschoi-Ballett

3sat, www.3sat.de In der 3sat-Mediathek:
Bis 11. Dez.:
 «Im Rausch der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2022
Rubrik: Kalender, Seite 50
von

Weitere Beiträge
Tanz die Stille

In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 bombardierten britische Streitkräfte das 630 000 Einwohner zählende Dresden. Der schwerste Luftangriff des Zweiten Weltkriegs, den die Deutschen entfesselt hatten, legte Elbflorenz in Schutt und Asche. 25000 Menschen fanden den Tod. Soweit die Schreckensbilanz des letzten Flächenbrands auf europäischem Boden – für eine...

Douglas Lee «Playdead», Ivan Alboresi «Petruschka»

Nordhausen entwickelt sich zu einem kreativen Tanzzentrum von überregionaler Ausstrahlung. Seit 2016 leitet Ivan Alboresi eine zwölfköpfige, zur laufenden Spielzeit fast zur Hälfte erneuerte Kompanie und ist Motor für ein ganz im Heute wurzelndes Repertoire. Nach einer fulminanten «Carmen»-Version zu Saisonbeginn bestätigt er mit einem Zweiteiler den hohen Standard...

Waldwanderung

Der Wald ist dunkel. Ein paar abstrakte Baumformen stehen im Hintergrund, man findet sich nicht zurecht, der Blick verschwimmt im Nichts, und dann tosen auch noch Sturmböen durchs Gehölz, wehen einzelne Objekte weg, irgendwann auch Körper, die verzweifelt versuchen, einen Halt zu erhaschen. Ursina Tossis jüngste Arbeit «Fux», uraufgeführt Ende vergangenen Jahres...