Schweizer Tanzfest

Kunst und Lebensfreude

Tanz - Logo

An einem Wochenende im Mai tanzt die ganze Schweiz. So will es das Tanzfest, das jedes Jahr stattfindet – das nächste Mal vom 10. bis zum 14. Mai. Das Tanzfest ist ein Projekt des Schweizer Tanznetzwerks Reso zur Verbreitung des Tanzes als Kunstform und Lebensfreude. Im Zentrum stehen die Menschen einer Stadt, ob groß oder klein, jung oder alt, leicht- oder linksfüßig – sie alle sollen zum Tanzen ermuntert werden. Und sie sollen sehen, was professionelle Tanzschaffende produzieren.

Das Tanzfest ist einerseits ein Partizipationsprojekt, das jedem und jeder ermöglicht, sich bewegend ein Bild von Bewegung zu machen. Andererseits gibt es zahlreichen Tanzschaffenden die Möglichkeit, ihre Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen. Entstanden ist das Tanzfest 2006 in Zürich und hat sich seither rasend weiterentwickelt und ausgebreitet: 2007 nahmen 5000 Menschen teil, 2019 waren es fast 95 000.

Dieses Jahr finden in dreißig Städten und Gemeinden aller Landesteile Schnupperkurse in verschiedenen Tanzstilen statt sowie Masterclasses und Profitrainings – je nachdem, was die betreffende Gemeinde zu bieten hat. Hinzu kommen kleinere Showcases und eine Schweizer Tour mit Stücken professioneller ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2023
Rubrik: Praxis, Seite 66
von Lilo Weber

Weitere Beiträge
Preise 5/23

Erik Bruhn prize
STUTTGARTER TRIUMPH
Gleich doppelt hat das Stuttgarter Ballett beim renommierten «Erik Bruhn Prize» in Toronto gepunktet: Die erst 20-jährige Solistin Mackenzie Brown ging als «Best female dancer» aus den Ausscheidungen hervor, bei den Männern trug Daichi Ikarashi vom Royal Ballet London den Sieg davon. Derweil überzeugte Roman Novitzky, Artist in...

Licht der Weisheit

Nach der Vorstellung ins Bett fallen? Unmöglich. Viel zu aufwühlend war dieser Abend, um sofort Richtung Hotel abzubiegen. Stattdessen schlendert man zum Wasser und landet auf der Terrasse des Hotel Monaco Grand Canal. Ein Luxusdomizil, aber zumindest die Drinks sind auch nicht teurer als in den Bars und Cafés an der Piazza San Marco. Und schließlich gibt es als...

Architekt des Tanzes

Wer George Balanchine (1904 – 1983), den Mitbegründer und bis zu seinem Tod auch Leiter des New York City Ballet, als bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts bezeichnet, wird kaum Widerspruch finden. Schwerer fiele es, seinen Rang und Ruhm gleich auszuweiten auf die ganze Ballettgeschichte. Wir wissen einfach zu wenig über Werk und Wirkung seiner frühen...