Schatzgräber
Er kann zufrieden sein. Mit seinen neunzig Lebensjahren genauso wie mit dem Erfolg seines letzten Balletts. An der Pariser Opéra, also dort wo für ihn alles begonnen hat, brachte Pierre Lacotte im vergangenen Herbst eine Bearbeitung von Stendhals Literaturklassiker «Le Rouge et le Noir» auf die Bühne, die zeigt, wie historisierendes Handlungsballett heute noch mitreißen kann.
Dass er sich mit diesem Stück von der Bühne verabschiedet, ließ der Ballettmacher, dessen siebzig Jahre währendes choreografisches Schaffen sogar einen John Neumeier in den Schatten stellt, ganz offiziell verlauten. Allerdings liegt er weit hinter dem Hamburger Ballettchef, was die Anzahl kreierter Stücke angeht. Denn Lacottes Lebensaufgabe lag weniger in der Kreation als in Erhalt, Weitergabe und Wiederbelebung klassischer Ballettkultur.
Übertragen bekam er diese Sonderrolle von seiner Lehrerin Lubov Egorova (1880 – 1972), die in ihrem Pariser Tanzstudio auch Yvette Chauviré, Roland Petit, Serge Lifar, Maurice Béjart und andere Prominenz ausgebildet hatte. Lacotte, ein typischer Zögling der École de danse der Pariser Opéra, nahm bei ihr Extrastunden. So wurde er 1953 zum Premier danseur ernannt, aber schon ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2022
Rubrik: Menschen, Seite 20
von Thomas Hahn
Sphères No. 7
«Petites communautés, grandes histoires» diesem Motto hat sich die Redaktion des französischen Magazins «Sphères» verschrieben. Nach Pilgern, Tätowierten, Tiefseetauchern, Pfeifenrauchern … nimmt sich die siebte Ausgabe der alle drei Monate erscheinenden Publikation über «kleine Communities, große Geschichten» eines Themas an, dessen Gemeinde, wie sie...
Fortbildungen
SNDO | Academy of Theatre and Dance, Amsterdam University of the Arts Bachelor in Choreography sndo@ahk.nl; www.sndo.nl
HZT Berlin
MA Soda (MA) Solo/Dance/Authorship
1. Februar bis 1. April Studienbeginn: April 2023 maC (MA) Choreographie
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2023 Tanz (BA), Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember...
Aachen
Fabrik Stahlbau Strang «Asylum», Choreografie von Rami Be’er, Kibbutz Contemporary Dance Company. 1.–3. April Für «Flow» hat sich die Schweizer Cie Linga von Schwarmformationen im Tierreich inspirieren lassen. 7.–10. April www.schrittmacherfestival.de
Altenburg Theaterzelt Premiere «Impulse», Ballette von Nanine Lining, Ihsan Rustemund Nils Christe. 10.,...