Sanfter Widerstand
Viele warten ein Leben lang auf den Anruf, der ihr Leben verändert. Doch er kommt nie. Für Cathy Marston lief es umgekehrt: Im Juni 2021, mitten in der Pandemie, fragt der Zürcher Opernintendant Andreas Homoki an, ob sie Interesse hätte, für zwei Spielzeiten die Direktion des Balletts zu übernehmen. Auf seiner Liste mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten stehe ihr Name ganz oben. «Die Anfrage kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel», sagt Marston.
Eigentlich hätte sie auf der Stelle zusagen müssen: Das Ballett Zürich ist mit 36 Tänzerinnen und Tänzern das größte professionelle Ensemble der Schweiz, mit der angegliederten Juniorkompanie kommt man auf fünfzig Köpfe. In jedem Fall rangiert die Kompanie unter den Besten Europas: Unter der Leitung von Christian Spuck wurde das Ballett Zürich 2020 zur «Kompanie des Jahres» (tanz jb/20) gewählt. Zudem liegt Marston das Haus persönlich am Herzen, hier hat sie im Alter von 18 Jahren ihre Tanzkarriere gestartet.
Doch sie zögert, denn das Angebot hat einen Haken: Ihr Vertrag soll eben nur bis 2025 laufen, dann wechselt die Opernintendanz – Matthias Schulz beerbt Homoki. «Was kann ich innerhalb eines so kurzen Zeitraums und ohne ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2022
Rubrik: Menschen, Seite 33
von Marianne Mühlemann
Aachen
«schrit_tmacher Festival», grenzüberschreitend auf Bühnen in Aachen, Heerlen, Kerkrade und Eupen, mit u. a. Hofesh Shechter Company, Dance Company Nanine Linning & Nederlands Kamerkoor, Kibbutz Contemporary Dance Company, Dada Masilo. 8. März – 10. April; www.schrittmacherfestival.de
Augsburg Theater «Dimensions of Dance. Part 3»: «Whim» von Alexander...
Es ist kurz vor 14 Uhr an einem regnerischen Mittwoch im New Yorker Theater District. Lange Schlangen stehen vor dem Neil Simon Theatre, in wenigen Minuten beginnt die Vorstellung. Wie im Flughafen gibt es Sicherheitsschleusen, Körpertemperaturen werden gemessen, Impfausweise geprüft und Tickets gescannt; Masken sind Pflicht. Im Theater füllen sich die Ränge, die...
Spotlight
ASZURE BARTON
«Ich bin nicht Alexei Ratmansky», sagte Aszure Barton bedauernd in der tanz-Ausgabe vom Mai 2014, als sie auf das Genre Erzählballett angesprochen wurde. Dafür müsse man ein Meister sein, meinte die Choreografin – und das sei sie eben nicht. Deshalb hat sie Aufträge für Handlungsballette bislang stets abgelehnt und ausschließlich...