Roger Meguin
freut sich. Als Aufführungs- und Produktionsort für den Tanz kann die Berner Dampfzentrale ab 2008 mit mehr Geld rechnen. Die Stadt will die Sparte Tanz künftig mit rund einer Million Franken pro Jahr stärken. Der Ko-Leiter der Dampfzentrale und Koordinator des dortigen Tanzprogramms kann mit dem Geldsegen das am Aare-Ufer gelegene Kulturhaus zur Tanzzentrale aufwerten: «Wir planen mindestens drei Koproduktionen pro Jahr sowie ein regelmäßiges Programm mit nationalen und internationalen Gruppen.
» Neu ist, dass die Dampfzentrale nicht wie bisher nur Aufführungsstätte ist, sondern sich auch stärker als Produktions- und Vermittlungsort für den Tanz profilieren will. Mit den Berner Tanztagen, die im Juni stattfinden, besitzt die Hauptstadt der Eidgenossen bereits seit zwanzig Jahren ein ebenso innovatives Tanzfestival. Das Budget der Tanztage wird im Zuge der städtischen Kulturförderung auf 200 000 Franken angehoben. Die Dampfzentrale erhält für ihre eigenes Programm und Koproduktionen zusätzlich 480 000 Franken. Weitere Beträge gehen an den Förderkredit Tanz, den Verein Beweggrund (integrativer Tanz) und die TanzAktivePlattform. Bereits seit diesem Jahr hat die Berner Tänzerin und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Kinshasa, (Kongo), die verbotene Stadt.
Gibellina (Sizilien), die tote Stadt.
Frankfurt (Main), die geometrische Stadt.
Drei Bildschirme und drei klare Alternativen.
«From Inside» ist Thierry De Meys erste Installation,
in der das Publikum bestimmt,
wohin die Reise geht.
Forsythes Tänzer gefilmt, als wohnten sie
in den Tischen aus
«One Flat Thing Reproduced».
Sie...
Es gibt Kometen, die hell aufblitzen, ehe sie verglühen. Und Fixsterne, deren konstantes Leuchten darüber hinwegtäuscht, das sie sich mit lichtjahrelangem Atem fortbewegen. Christina Ciupke (der Vergleich mit einem Himmelskörper sei erlaubt) gehört zur Gattung der Fixen am Firmament. Dem Flüchtigen des Tanzes setzt sie Kontinuität, Beharrlichkeit, Radikalität, auch...
Dwight Rhoden founded Complexions in 1994 with the company’s star dancer, Desmond Richardson. Both co-artistic directors danced with Alvin Ailey. As a principal at American Ballet Theatre, Richardson originated the lead in Lar Lubovitch’s “Othello” in 1997, which he is reprising this year. Despite Richardson’s physical beauty and technique, he isn’t the flashiest...