Was denkt Olwen Grindley
You know those times when you don’t have much to occupy your mind, and your mind starts to ponder things that are floating around in your head, questions and unresolved thoughts or things people have said that don’t quite make sense? Well, recently there have been two unrelated topics that are no longer floating, but have landed and are being munched on by the molars of my mind! The first item is the question of a national identity in contemporary dance and the second is the more complex question of why the audiences for contemporary dance are so small in comparison with the numbers that ar
e willing to watch ballet or shows like Riverdance. I don’t know if anyone else finds these topics arresting, but they are sticking with me at the moment and I would love if someone had an insight or an answer to share with me, because I am not being enlightened in any way by my own thought processes, perhaps because I have less time to think as I am now gainfully employed … as a typist!
At a recent talk about the state of contemporary dance in a particular European country, the oft-recurring question of a national identity in dance was mentioned. This is something I have encountered a number of ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Regen, strömender Regen, Dauerregen auf der Bühne. Durch seine zerstörerische Wucht aus dem Bühnenhimmel knickt erst die aus Pappe geschnitzte Palme, dann sackt der aus Pappe gebaute Riesenschwan in sich zusammen. Zum Schluss gibt auch der einzige Schutz, eine Bushaltestelle aus Pappe, unter der Last des Regens nach. Sie begräbt den portugiesischen Tänzer Francisco...
Eine Frau klammert sich an eine Tischkante, mobilisiert alle Kräfte. Jede Sekunde scheint eine Ewigkeit. Sie reißt den Tisch hoch, baumelt daran wie an einer Felsklippe, stürzt ab. Für den Betrachter blitzen unzählige Bilder aus allen möglichen Geschichten und Genres im Kopf auf. Action, Katastrophen, Reality. Im nächsten Augenblick eine ungeheure Soundexplosion,...
Kinshasa, (Kongo), die verbotene Stadt.
Gibellina (Sizilien), die tote Stadt.
Frankfurt (Main), die geometrische Stadt.
Drei Bildschirme und drei klare Alternativen.
«From Inside» ist Thierry De Meys erste Installation,
in der das Publikum bestimmt,
wohin die Reise geht.
Forsythes Tänzer gefilmt, als wohnten sie
in den Tischen aus
«One Flat Thing Reproduced».
Sie...