Reset

Nanine Linning kehrt zurück ans Scapino Ballet in Rotterdam. Hartmut Regitz spricht mit ihr über Grenzen, Pläne und ein Leben unterhalb des Meeresspiegels

Tanz - Logo

Nanine Linning, Sie waren von 2001 bis 2006 nicht nur Hauschoreografin des Scapino Ballet, Sie waren auch die jüngste Künstlerin in dieser Funktion. Jetzt kehren Sie als Direktorin zurück – was in den Niederlanden immer noch nicht ganz selbstverständlich scheint, obwohl Emily Molnar seit 2022 das Nederlands Dans Theater leitet. 
So ist es. Aber vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang mal die Frauen in Erinnerung rufen, die in der Gründungsphase der Ensembles das Sagen hatten: Sonia Gaskell bei Het Nationale Ballet, Hans Snoek bei Scapino.

Wenn ich in meinem 20-seitigen Finanzierungsplan schreibe: «The future is feminine», deute ich damit an, dass es immer noch viel zu wenige Choreografinnen, Bühnen- und Kostümbildnerinnen oder Dirigentinnen gibt. Insofern ist meine Ernennung ein Zeichen. Aber eigentlich hat Gender meiner Meinung nach nichts mit Kunst zu tun. Mir geht es um Qualität. Aus diesem Grund hoffe ich inständig, dass sich die Geschlechterfrage in absehbarer Zeit erledigt hat.

Wollten Sie gehen, als Sie Scapino damals verließen? 
Es war meine Entscheidung. Ich hätte bleiben können, ich hatte einen unbefristeten Vertrag als Hauschoreografin.

Sie wollten in freieren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2024
Rubrik: Menschen, Seite 16
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Backlights 10/24

Amsterdam
«GENERATION DANCE»
Er beschleunigt und kreist mit großen Sprüngen: Der erste Solist Jacopo Tissi traut sich, in der schweren männlichen Hauptrolle von «Four Schumann Pieces» (1975) mit Bravour, Tempo und Gelassenheit zu spielen. Meisterchoreograf Hans van Manen gönnt ihm das wechselhafte Zusammenspiel mit fünf Paaren; kein Bündnis hält. Dabei werden...

Wie Tanz entsteht

Was für ein trauriger Mensch! Wir lernen John Cranko, den Mann mit den schwermütigen Augen, in einem Flugzeug kennen, und nein, es ist nicht der fatale Flieger, in dem er 1973 über dem Atlantik stirbt. Im schwarz-weißen Pepita-Jackett, das er so liebte, reist er zum ersten Mal von London nach Stuttgart, mit seiner Ankunft beginnt Joachim A. Langs Filmbiografie über...

Tanzschulen 10/24

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B,
D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße 108 k
D-96050 Bamberg
...