Praxis 4/25
Tanzerbe
DANCEMAP
«Wir möchten erfassen, was da ist», so Projektleiterin Lisa Marie Bowler. Dabei sind auch vorhandene Archive und deren Arbeit Teil des Vorhabens: Partner im Inland sind das Deutsche Tanzarchiv Köln und die «Motion Bank» der Hochschule Mainz. Aber auch die klassische Privatsammlung im Pappkarton aus dem heimischen Wohnzimmer soll sichtbar gemacht werden. Oder das in Körpern gespeicherte Wissen von Tänzern. «DanceMap» versteht sich als Verbindungstool auch für bereits geleistete Forschungsarbeit. Deshalb heißt es offiziell: «Das Projekt verbindet wissenschaftliche Forschung mit künstlerischer Praxis, Vermittlungsarbeit, Data Science und Kulturpolitik.» Das alles steht noch ganz am Anfang, inwiefern sich eine tatsächliche «Map», eine interaktive digitale Plattform entwickeln lässt, die in der Lage ist, den Tanz in Europa abzubilden, ist noch offen. Wer die nicht vorhandenen Grenzen oder Abgrenzungen des Tanzes kennt, hat eine Ahnung von den Herausforderungen. Rico Stehfest
www.bureau-ritter.de/projekt/dancemap
Leitungswechsel
JOHN CRANKO SCHULE
Wenn Tadeusz Matacz, dann 68 Jahre alt, Ende 2025 die Leitung der Stuttgarter John Cranko Schule niederlegt, tritt die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Praxis, Seite 67
von
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung) Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Bildredaktion
Marina Dafova, Sofie Goblirsch
Art direction
Marina Dafova
Anz...
Bernburg, Halberstadt, Quedlinburg
TAREK ASSAM «DA VINCIS MAGIE»
Eine Welle von Holzblöcken, die wie Dominosteine kippen, ist der Auftakt zu Tarek Assams jüngstem Stück, das das Publikum auf eine magische Reise durch das Leben und die Zeit des italienischen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci mitnimmt. Dass dieser ein Meister vieler Disziplinen war, ist...
Tatyana Portnova, Sie betreiben datenbasierte Forschung im Bereich Ballett – eine relativ neue Methode. Mit welchem Ziel?
Ich versuche, verschiedene Versionen von «Schwanensee» in modernen Inszenierungen an Theatern außerhalb Russlands zu analysieren. In Russland ist «Schwanensee» entstanden, sicher eines der berühmtesten und beliebtesten Ballettwerke der Welt....
