Po-Cheng Tsai

Tanzakteure mit den besten Aussichten

Tanz - Logo

Bei «Floating Flowers» glaubten wir noch an einen Scherz, einen nicht einmal besonders jungen: Mann versteckt sich unter Rock von Frau. Indes, bereits im Duo mit Gauthier Dance zeigte sich die Nonchalance, mit welcher Po-Cheng Tsai zeitgenössischen westlichen Tanz, Urban Dance und Showbiz mit Elementen aus fernöstlicher Kultur verbindet. 

Der Wow-Effekt kam 2017 in Luzern. Hierher hatte die stilsichere Talententdeckerin Kathleen McNurney den jungen taiwanesischen Choreografen für eine Kreation geladen.

Sie hatte Po-Cheng Tsai 2015 beim «Internationalen Choreografiewettbewerb» in Kopenhagen kennengelernt und dem 1. Preis ihren «Tanz Luzerner Theater Production Award» hinterhergeschickt. In «Niflheim», dem Nebelheim aus der nordischen Mythologie – oder auch in der Hölle – geraten dunkle, maskierte Gestalten mit eckigen Bewegungen aneinander, die dann plötzlich weich und fließend werden. Das Stück bewegt sich zwischen Bebop, asiatischer Kampfkunst und Mystery Movie. Und spiegelt auch den Werdegang des Choreografen. Po-Cheng Tsai hatte bereits vor seinem Tanzstudium an der Nationaluniversität für Kunst in Taiwan zu choreografieren begonnen und füllte dann bei einem Austausch in New ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 176
von Lilo Weber

Weitere Beiträge
Staatsballett Berlin

Hoffnung, das ist die Erwartung, dass etwas Positives eintreten wird. Insofern ist mein Hoffnungsträger das Staatsballett Berlin. Auch wenn die Zukunft hier wirklich erst noch beginnen muss. Aber das Staatsballett Berlin trägt jetzt, nach drögen Jahrzehnten, nach brutalen Einsparungen und der Fusionierung von vormals drei Ballettkompanien zu einer einzigen, nach...

Oona Doherty

Ihre Performances gehen auf direktem Weg ans Eingemachte. Inzwischen lässt Oona Doherty die viszerale Intensität, die sie als Performerin auszeichnet, auch in eigene Choreografien einfließen: glühende, aufrichtige Porträts männlicher und weiblicher Identitäten, geformt unter dem Schmiedehammer der Gesellschaft. Ihr Stück «Hope Hunt» brachte den choreografischen...

Anders

Unter den vielen klugen, charmanten Momenten des Duetts «The Way You Look (at me) Tonight» gibt es eine Szene, in der die schottische Tänzerin Claire Cunningham ihrem amerikanischen Kollegen Jess Curtis erklärt, wie man eine Krücke am besten auf dem Boden justiert, um mit den Beinen – schwups – um sie herumzuschwingen oder die Hand so geschickt an die Gehhilfe...