persönlich

Newcomer: Anna Süheyla Harms – Carolyn Carlson wird 70 – Zum Tod von Konstanze Vernon – Das Attentat auf Sergej Filin und die Folgen

Tanz - Logo

newcomer_________
anna süheyla harms

Wer ist die rothaarige Amazone, die da mitten in der Spielzeit auftaucht, fragten sich die Zuschauer im Frühjahr 2011 bei Gauthier Dance. Anna Süheyla Harms fällt auf, sie ist eine große, sinnliche Tänzerin mit langer Haarmähne und einer Persönlichkeit, die warm und spontan von der Bühne strahlt. Genau die richtige Wahl für die kleine Kompanie im Stuttgarter Theaterhaus, die Wert auf ausgeprägte Charaktere, auf Unikate statt auf uniforme Körper legt.

Die Australierin mit dem untypischen Namen – ihre Vorfahren waren deutschstämmig, und den alten türkischen Vornamen Süheyla liebt ihr Vater – lockt die reine Klassik nicht. Als junge Frau mit Bodenhaftung, als plastische Tänzerin mit fließendem, nachdrücklichem Bewegungsstil ist sie geschaffen fürs moderne Fach.

Seit sie tanzt, sucht Harms neue Herausforderungen. Deshalb bewarb sie sich von Melbourne aus bei mehreren europäischen Akademien, landete in Maurice Béjarts Rudra-Schule in Lausanne und lernte den Choreografen kurz vor seinem Tod noch kennen. Zwei Jahre tanzte sie mit seiner Kompanie, ohne je ihr Mitglied zu sein. Dann engagierte sie Lode Devos nach Chemnitz und war dort unter anderem das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2013
Rubrik: menschen, Seite 36
von

Weitere Beiträge
geheimnisträger

Wer teilt eigentlich – jenseits des Stadttheaters – Produktionsgelder, Residenzaufenthalte, Gastspielgelder, Künstlerpreise zu? Meist: mehrköpfige Jurys. Hinter verschlossenen Türen tagen sie, oft ein- bis zweimal im Jahr – als städtische Gremien, auf Länder- und Bundesebene, bei Stiftungen. Dass nicht ein Einzelner in feudalistischer Manier den Daumen hebt oder...

zero

Nanine Linning hat das Herz auf dem rechten Fleck, jedenfalls auf dem T-Shirt, das sie sich zur Verbeugung vor ihrem Premierenpublikum überstreift. Es bekräftigt ihre Liebe zu Heidelberg, das nicht zuletzt unter ihrer Ägide wieder zu einem Zentrum des zeitgenössischen Tanzes aufgewertet werden soll. Mit «Zero» hat sie ihr ehrgeiziges Vorhaben an den Start geschoben...

yuri fateyev

Yuri Fateyev, wissen Sie eigentlich, wie oft Sie mit Ihrer Kompanie im vergangenen Jahr im Flugzeug saßen?
2012 waren wir sehr viel unterwegs, obwohl wir bei Weitem nicht alle Angebote annehmen. Aber jeder will das Mariinsky sehen, also waren wir sogar während des Urlaubs auf Tour. Die Truppe kam auch früher viel herum, doch eher auf längeren, manchmal...