Parkett International JB 24

Fünf Korrespondenzen zur Saison 2023/24

Tanz - Logo

Kürzungen allenthalben, bis hin zur Opéra in Paris. Aber Protestwellen, gar Streiks? Nicht in Sicht
Lange hatte man in Paris geglaubt, das Schlimmste dieses olympischen Kultursommers sei die Anbiederung nahezu sämtlicher Theater an das überbordende Narrativ der athletischen Glückseligkeit. Nebenbei hatte man sich auf wirre Debatten über Sinn oder Unsinn, Nutzen oder Schaden von Medaillen für Breakdancer*innen gefreut – und natürlich auf das Spektakel an der Place de la Concorde.

Sich auch gefragt, wie angesichts der Spannungen um Gaza und Israel das Risiko eines Anschlags beherrscht werden könne, und sich gleichzeitig über die Einschränkungen durch die Sicherheitsvorkehrungen geärgert. Und dann platzte die wahre Bombe, die ökonomische. Dass Frankreichs Schuldenberg mal wieder wächst, dass es um den Staatshaushalt nicht gutsteht, das war irgendwie allen klar. Aber dass nun die Kultur einen Sparbeitrag leisten soll, der im Gesamtgefüge eigentlich lächerlich ist, den Künstler*innen jedoch entscheidend wehtut, schockiert auch deshalb, weil man sich ja erhofft hatte, dass die von Emanuel Macron ernannte Kulturministerin Rachida Dati, allseits im Ruf eines Großmauls stehend, derartige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2024
Rubrik: Saison 2023/24, Seite 160
von

Weitere Beiträge
Body of Power

If we must speak truth to power is power then untrue?

The power of a body. The power of bodies.
The power of dancers. The power of dancing.
The power of choreographers.
The power of music. The power of no music. The power of noise. The power of silence. The power of the ensemble. The power of the soloist. The power of the empty stage. The power of polyphony. The...

Pyramide

Alexandre Lacroix, in Ihrem Buch «La Danse – Philosophie du corps en mouvement» begleiten sie einen Danseur und eine Danseuse étoile des Pariser Opernballetts durch den Arbeitsalltag im Palais Garnier. Sie beobachten das Geschehen praktisch aus der Position eines Soziologen, wenn nicht gar eines Anthropologen, der auf eine unbekannte Kultur schaut. Wie ist es Ihnen...

Editorial Jahrbuch tanz 2024

Die Machtfrage stellt sich überall, jeden Tag. Auch im Tanz. Mehr denn je hat die Antwort mit Verantwortung zu tun: Wer führt wo, wie und warum? Wie entsteht Vertrauen? Was geschieht im Krisenfall? Wohin entwickelt sich der ästhetische Pluralismus? In welchem Spannungsfeld bewegt sich der Körper, und wie viel Druck lastet auf dem System? Nicht zuletzt: Wo und wann...