paris: Thomas Hauert, Àngels Margarit: «From B to B»
Das «E» auf der Vertikalen ist verrutscht, das «O» leicht gestaucht, doch deutlich liest man «HOT» auf der Waagrechten dieses fragmentarischen Kreuzworträtsels aus einzelnen Buchstaben, das Àngels Margarit und Thomas Hauert als Papp-Buchstaben-Installation aufgebaut haben. Darauf projizieren sie ein Video, das sie zeigt, wie sie in einem großen Studio slapstickartig mit Kartons hantieren, auf die Buchstaben gemalt sind. Sie stapeln die Boxen aufeinander, bugsieren die Türme hin und her, bis wir auf dem einen «Bruxelles» und auf dem anderen «Barcelona» lesen können.
Erfolgreiche Etappe einer Annäherung auf dem Weg «From B to B», den der in Brüssel lebende Schweizer Hauert und die in Barcelona arbeitende Katalanin Àngels Margarit gemeinsam zurückgelegt haben. Eine Off-Ton-Einspielung lässt in fröhlichem Gespräch Regeln für die Wörterspiele verlauten, eine davon: Es müssen sechs Buchstaben sein. Ein Ziel dieses Spiels auf der Bühne wird sein, aus dem Buchstabenkörper «Thomas» eine «Angels» zu machen. Also legen sie los mit dem Buchstabendrehen.
Aus «Thomas» wird «Thopas». Eine Einblendung erklärt kurz, dass es sich bei «Sir Thopas» um eine Geschichte aus den «Canterbury Tales» ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2011
Rubrik: kalender und kritik, Seite 42
von Katja Schneider
Und alle sagten ja. Jérôme Bel, Philippe Decouflé, Jean-Claude Gallotta, Michel Kelemenis, Abou Lagraa, Jean-Christophe Maillot und Angelin Preljocaj. Alle überliefern den Kindern des Projekts «Grenade» aus Aix-en-Provence Auszüge aus ihren Stücken, um das 20-jährige Bestehen einer ganz besonderen Tanzschule zu feiern. Als Josette Baïz 1992 ihre Groupe Grenade...
Das hat Wim Vandekeybus toll hinbekommen: In ein und demselben Festival mit «Monkey Sandwich» eines seiner besten Stücke seit Jahren zu zeigen und mit einer weiteren Arbeit, «Oedipus / Bêt noir», einen hübschen Skandal loszutreten – so geschehen bei «ImPulsTanz» in Wien.
Wäre der Sommer nur ein bisschen weniger turbulent gewesen – der Terroranschlag in Norwegen,...
im november: paare
Tänzerpaare haben den Romantikbonus. Gerade im Ballett, in dem märchenhafte Paarkonstellationen die Sujets beherrschen, steigert das Wissen um die Beziehung der Protagonisten im wirklichen Leben das Interesse und die Identifikationslust des Publikums. Gibt es das tiefere Verständnis wirklich, das die magischen Beziehungen reiner Bühnenpaare
wie...