Paris: «Paysages Poétiques»
Seit 2013 leitet Robert Swinston das Centre National de Danse Contemporaine (CNDC) in Angers. Seine Nominierung löste damals diskreten Zoff aus. Die Stadtväter von Angers hofierten den Amerikaner. Paris hustete: Was bitte sollte Merce Cunninghams langjährige rechte Hand, fast schon sein Ziehsohn, der noch nie in einer anderen Tanzwelt gelebt hatte, an einem CNDC, das seit seiner Gründung für Erneuerung stand? Dem immerhin einst Alwin Nikolais vorstand, gefolgt von Viola Farber. Joëlle Bouvier und Régis Obadia schufen, von 1993 bis 2003, den letzten Mythos des CNDC.
Dann folgten acht Jahre Emmanuelle Huynh, und die Aufbruchsstimmung ging verloren. Dass Huynh keine Impulse setzen konnte, lag auch daran, dass im Zeitgenössischen Tanz eine historische Rückbesinnung begann. So lag das Konzept eines Cunningham 2.0, nur vier Jahre nach dem Ableben des Choreografen, durchaus im Trend, auch wenn das Kulturministerium fürchtete, das einst so avantgardistische CNDC könne zu einem Cunningham-Mausoleum verkommen.
Drei Jahre später ist die Polemik wie weggeblasen. Swinstons Mandat wurde um drei weitere Jahre verlängert. Nun zeigt der Charmeur, dass er auch mit der lokalen Kultur bestens kann. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 40
von Thomas Hahn
fortbildungen
«Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie»
Im Februar 2017 beginnt die berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten Fähigkeiten,...
Über dem Graben liegt eine kreisrunde Scheibe, und das Orchester sitzt auf der Bühne. Ein junger Mann in Weiß kommt aus dem Zuschauerraum dazu, tippt zögernd auf die leere Spielfläche, als wäre es brüchiges Eis. Allmählich erobert er sich seine Bühne, andere junge Männer in cremefarbenen zeremoniellen Röcken (gestaltet von Albert Kriemler) gesellen sich zu ihm –...
Sage und schreibe sechs Bartträger auf der Bühne – das war einsamer Rekord beim Berliner Festival «Tanz im August». Errungen hat ihn das schwedische Cullberg Ballet mit «Figure a Sea»: Choreografie von Deborah Hay, Komposition von Laurie Anderson. Was nicht zuletzt jede Menge Künstlerkollegen ins Haus der Berliner Festspiele zog, schließlich handelt es sich bei den...