Hamburg

John Neumeier: «Turangalîla»

Tanz - Logo

Über dem Graben liegt eine kreisrunde Scheibe, und das Orchester sitzt auf der Bühne. Ein junger Mann in Weiß kommt aus dem Zuschauerraum dazu, tippt zögernd auf die leere Spielfläche, als wäre es brüchiges Eis.

Allmählich erobert er sich seine Bühne, andere junge Männer in cremefarbenen zeremoniellen Röcken (gestaltet von Albert Kriemler) gesellen sich zu ihm – fertig zum Spiel! Dann tritt der Dirigent Kent Nagano auf (tanz 7/16), Verbeugung, Beifall, los!

In der «Einleitung» entfesselt sich ein wilder Tanz – die Jungs wissen noch nicht, wohin mit ihrer Kraft: Die Anklänge an «Sacre du printemps», auch musikalisch, sind kein Zufall. Am Ende bauen sie eine Pyramide, der Oberste lässt sich nach hinten fallen und wird aufgefangen, ein – stets leicht variiertes – Leitmotiv des Abends. Im «Liebesgesang 1» zele-brieren Hélène Bouchet und Carsten Jung einen langsamen, stilisierten Liebesakt von ungeheurer Intensität. Der Jüngling hat im Orchester neben den Ondes Martenot – elektronisches Lieblingsinstrument des Komponisten Olivier Messiaen – auf dem Boden Platz genommen und schaut zu.

John Neumeiers sinfonische Ballette nach Gustav Mahler zeichnen sich dadurch aus, dass sie weder die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 31
von Bernd Feuchtner

Weitere Beiträge
Abschied: Rosemary Butcher

2015 widmete das Festival «Tanz im August» der britischen Choreografin Rosemary Butcher eine Retrospektive: «Memory in the Present Tense». Am 14. Juli ist Butcher nun, im Alter von 69 Jahren, in London gestorben. Der Katalog zur Retrospektive ist erst danach erschienen. Butcher war eine der innovativsten Choreografinnen Europas. Anfang der 1970er-Jahre kam sie in...

Die Lehrerin

Sie sind eine der bedeutendsten Flamenco-Tänzerinnen der Gegenwart, haben aber auch eine umfangreiche Karriere als Lehrerin vorzuweisen. Welche Rolle spielt die Pädagogin Belén Maya in Ihrem Berufsleben? Eine wichtige! Ich habe mit dem Unterrichten und dem Tanzen ungefähr zeitgleich begonnen. Damals studierte ich noch an der Schule des Spanischen Nationalballetts...

Turin On Tour: «Auguri»

Die Bilder, die tagtäglich auf uns einstürmen, überlagern unsere sinnliche Wahrnehmung und Empfindung. Fest vertäute Kästen in diffus schimmerndem Licht erinnern unwillkürlich an Frachtcontainer auf hoher See. Bald werden Menschen aus und zwischen ihnen hervorquellen. Einzeln, dann in Gruppen. Und sie rennen – immer im Kreis – scheinbar um ihr Leben. «Auguri» nennt...