News 12/21

Tanz - Logo

newcomer
Sae Eun Park

Eine 30-Jährige schreibt Geschichte, und das eher unfreiwillig. Sae Eun Park aus Seoul wollte sich im Grunde nur ihren Traum erfüllen, an der Pariser Opéra zu tanzen. Und musste dafür, trotz erster Preise bei den bedeutendsten Wettbewerben – Prix de Lausanne, Varna, Rom – und einer Karriere als Solistin am Nationalballett Koreas noch einmal ganz unten anfangen. 2011 qualifizierte sie sich über den offenen Wettbewerb der Opéra für das Corps de ballet und erklomm die Karrierestufen, eine nach der anderen.

Zehn Jahre dauerte der mühsame Aufstieg.

Seit ihrer feierlichen Ernennung im Juni, nachdem sie zum ersten Mal die Rolle der Julia in Rudolf Nurejews «Roméo et Juliette» interpretiert hatte, ist sie die erste Danseuse étoile der Pariser Opéra ohne europäische Wurzeln oder Vita. Und einer der ganz seltenen Fälle des Aufstiegs in die Spitzengruppe ohne Ausbildung in der hauseigenen Schule. Natürlich fällt einem als mögliches Gegenbeispiel auch Ludmila Pagliero ein, doch die besitzt als Argentinierin europäische Wurzeln. Und Kader Belarbi, der einstige Vorzeige-Algerier des Ensembles und heutige Leiter des Ballet du Capitole in Toulouse, wuchs in Frankreich auf, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: side-step, Seite 24
von

Weitere Beiträge
Screening 12/21

VON WEGEN KÖRPERSCHABLONEN
«They don‘t menstruate? So what!», soll George Balanchine, Gründer des New York City Ballet, einst ausgerufen haben. Dabei ging es natürlich um sein Ballerinen-Ideal: rank und schlank und geschmeidig von Kopf bis Fuß. Anorexieverdacht? Ach was! Aber der Ruf nach Diversität schleift auch im Tanz die XXS-Bastion und sorgt dafür, dass andere...

Die Lehrerin: Nora Kimball

Nora Kimball-Mentzos, gerade kommen Sie direkt aus einem Zena Rommett Floor-Barre Technique®-Training, welches Sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main (HfMdK) gegeben haben. Wie kann man sich eine solche Trainingssituation vorstellen? Der Aufbau ist ähnlich wie im Ballett. Gestartet wird allerdings am Boden, dann gibt es eine Stange...

Termine 12/21

Deutschland
Augsburg Theater
 «Dimensions of Dance. Part 3», Choreografien von Alexander Ekman, Johan Inger und Ballettdirektor Ricardo Fernando. 2. Dez. «Winterreise», Tanztheater von Ricardo Fernando nach Schuberts Liederzyklus. 4., 18. Dez. «Creations»: «bel inconnu» von Patrick Delcroix und «Poco» von Mauro Astolfi. brechtbühne im Gaswerk, 10. Dez. Premiere...