Newcomer, Abschied, Short Cuts
newcomer: reginaldo oliveira
Klar kann er auch Brasilianisch: Zu Birgit Keils 70. Geburtstag ließ Reginaldo Oliveira das Badische Staatsballett in einem überschäumenden «Presente» die Hüften für die Direktorin schwenken. Ansonsten aber neigt der frisch ernannte Chefchoreograf des Salzburger Landestheaters zu ernsten, dunklen Themen: Medea und Anne Frank waren die tragischen Heldinnen seiner ersten Ballette.
2006 kam der Tänzer nach Deutschland und ließ beim Teatro Municipal in Rio de Janeiro schweren Herzens eine Festanstellung auf Lebenszeit zurück: «Wir haben nie getanzt!».
Mit dem Choreografieren begann er erst in Karlsruhe bei einem Nachwuchsabend: «Der Winter war so lang …» Er selbst war anfangs noch nicht von sich überzeugt, aber «es gab Menschen, die an meine Arbeit glaubten» – die Kollegen, Birgit Keil und Vladimír Klos. Für die Geschichte von Anne Frank hat er sich schon in Brasilien interessiert. Oliveira kommt aus einer sehr armen Familie und aus einer echten Problemregion, man konnte beim Nachhausekommen schon mal eine Leiche vor der Türe finden, erzählt er. «Ich habe schlimme Dinge gesehen als Kind – aber ich war frei! Und ich konnte nicht verstehen, wie sich diese ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2017
Rubrik: Menschen, Seite 30
von
Mainz
tanzmainz festival #2
Es ist erst das zweite Mal, dass Mainz den internationalen Tanz feiern darf – mit den Klassikern unter den Zeitgenossen wie Cie. Käfig, Marie Chouinard und Aterballetto, aber auch mit formidablen Neuentdeckungen. Eine davon heißt Joan
Clevillé: Der Schotte erkundet in «Plan B for Utopia» mit viel Bewegungswitz die Konsequenzen im Fall...
Ahmad Joudeh, Sie sind 26 Jahre alt und saßen als ausgebildeter Tänzer und Choreograf gewissermaßen ohne Perspektive in Syrien fest. Bis der Direktor von Het Nationale Ballet, Ted Brandsen, Sie vor ein paar Monaten nach Amsterdam geholt…
... und sozusagen meine Rettung organisiert hat. Ted hat Geld gesammelt für meine Reise, mir einen Platz in der nationalen...
Der «Totentanz I» dauert gerade mal sieben Minuten, aber die haben es in sich. Sobald sich das Dunkel der Bühne lichtet, lassen sich die Verblichenen noch einmal sehen in ihrer ganzen Farbigkeit: blau die dominierende Frauenfigur, springlebendig die rote, ruhiger die grüne, fast ein wenig unscheinbar die gelbe. Schwarze Zwergenhüte auf dem Kopf, könnte man die vier...