Neue Quartiere: English National Ballet und Sadler‘s Wells East
Seit 1977 residierte das English National Ballet (ENB) im Markova House im Londoner Stadtteil Kensington. Jetzt hat die Kompanie ein neues Domizil bezogen, die angesagte Adresse im Osten der Metropole lautet: London City Island. Die vorige Heimstatt in unmittelbarer Nachbarschaft der Royal Albert Hall – benannt nach Dame Alicia Markova, einer der Gründerinnen der Kompanie und gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Sir Anton Dolin Initiatorin des London Festival Ballet – hatte einst Dame Beryl Grey aufgetan.
Den aktuellen Umzug hat die Künstlerische Leiterin des ENB, Tamara Rojo, begleitet: Auf fünf Etagen können nunmehr Proben im kompletten Bühnenbild durchgeführt werden.
Die Studios tragen mehrheitlich Namen berühmter Protagonisten aus der Kompaniegeschichte: Beryl Grey, Ronald Hynd, David Wall, Markova/Dolin, Rudolf Nurejew. Die ersten Produktionen, die im neuen Gebäude einstudiert werden, sind Akram Khans «Giselle» und Christopher Wheeldons «Cinderella».
Auch das Sadler’s Wells East (SWE), eine Dependance des Mutterhauses im Londoner Stadtteil Islington, soll 2022 mit sechs Studios und einem mittelgroßen, für 500 Zuschauer konzipierten Theatersaal als Teil eines neuen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Side Step, Seite 17
von Mike Dixon
Das Ensemble ist vor allem eines: jung. Das hat der britische Choreograf Matthew Bourne -ausdrücklich betont, als er sich unlängst dem traditionellen «Romeo und Julia»-Stoff zuwandte und neben den jugendlich-frischen 18 Tänzerinnen und Tänzern seiner Kompanie New Adventures zusätzliche sechs Mitwirkende im Alter von 16 bis 19 Jahren vor Ort für die Produktion...
In Spanien geboren, in Genf ansässig – und angenehm aufsässig, was die Tanzkunst angeht: Maria Ribot alias La Ribot bekommt den «Schweizer Grand Prix Tanz 2019». Wie es aus der Jury hieß, verbinde die Tänzerin und Choreografin in ihren Stücken «politische Aussage» mit «Frische, Humor und Ironie», und das seit über 30 Jahren. Dafür wird sie just auch mit einer...
Inklusiv heißt: Alle sind willkommen! Was in diesem Fall zu -90 Prozent zutrifft – einziges Ausschlusskriterium ist die Altersklasse. Wer zwischen sieben und 17 Jahre alt ist, kann am Ferien-Tanzcamp im tanzhaus nrw teilnehmen. Egal, ob er Erfahrung mitbringt oder wie sein Körper beschaffen ist. Mixed-abled nämlich sind auch die Dozenten-Teams, die dieses inklusive...