Netz als Brücke
Ekmel Ertan, wer ist a-m-b-e-r? Eine Initiative, die in Istanbul künstlerische Ausdrucksformen am Schnittpunkt von Körper und digitalen Prozessen untersuchen will. Wir sind Forscher und Künstler aus Tanz, Performance, Design, Sozialwissenschaften und Ingenieurwesen. 2007 fanden wir uns zusammen, um diese eine lokale Diskussions- und Produktionsplattform zu schaffen: a-m-b-e-r. Es geht um Forschung, Produktion und Ausbildung auf dem Feld der Body-Process Arts.
Was verstehen Sie darunter? Body-Process Arts ist lediglich die genaue Übersetzung des türkischen Namens beden-islemsel sanatlar. Die exis-tierende Terminologie wollten wir aus zwei Gründen nicht übernehmen. Erstens, weil sie in Englisch war. Wir ziehen es vor, uns in unserer Muttersprache zu definieren. Zweitens schienen uns diese westlichen Begriffe nicht ganz den Kern unserer Absichten zu treffen. Wir reden nicht nur von digitaler Kunst, Medien-Technologie oder neuen Medien einerseits und Tanz oder Performance andererseits. Wir leben in einem Land, das geografisch sowohl zu Europa als auch zu Asien gehört und his-torisch das Erbe verschiedener Kulturen trägt. Im Bereich Technologie sind wir bestenfalls Nutzer, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Schleier. Istanbul im Juni. Das türkische Militär hat gerade Neuwahlen erpresst, um die Präsidentschaftskandidatur des moderaten islamistischen Außenministers Abdullah Gül zu verhindern, weil dessen Frau Kopftuch trägt. Westeuropa gratuliert reflexhaft zur strammen säkularen Haltung der massenhaft gegen die Regierung demonstrierenden Bevölkerung. Vor Ort sind die...
Links ein altes Mikrofon. Zu Klavier und Kneipengesäusel tragen auf schwarzer Szene Kellner weißes Mobiliar ins Freie. Ein Sänger erscheint nicht, dafür seine Stimme: von der Gewalt eines ganzen Orchesters. Jacques Brel, Belgiens großer Chansonnier, dem der Chemnitzer Ballettchef Lode Devos nun huldigen wird, zieht die je zehn weiblichen und männlichen Cafégäste...
This is a piece for two dancers, soft music and an audience, by the Quasi Stellar Dance Company led by Apostolia Papadamaki – a former member of the collectively functioning Sine qua Non. Audience is expressly required for its direct involvement in the show: the dancers walk through the rows of seats, kissing and greeting the spectators in the fully-lit room.
“Supe...