Nachrichten 10/24

Tanz - Logo

Konstant neu
PALUCCA HOCHSCHULE
Mit ihrer neuen Rektorin sorgt die Dresdner Palucca Hochschule für Tanz für Kontinuität: Prof. Katharina Christl ist seit vielen Jahren in der Institution eine feste Größe. Tatsächlich war Christl Teil der letzten Klasse, die noch unter der Ägide der Gründerin Gret Palucca ihre Ausbildung begonnen hat. Seit 2015 leitet sie den Masterstudiengang Choreografie.

Als Nachfolgerin von Jason Beechey will Christl an dessen internationale Ausrichtung anknüpfen.

Dafür legt sie großen Wert auf zukunftsfähige Hierarchiestrukturen: Arbeiten auf Augenhöhe, Wertschätzung der Diversität im Tanz, neue Leitungsformen im Kollektiv und ein offener Campus. Diese Ansätze sind absolut zeitgemäß. Deshalb betont die neue Rektorin auch, dass es für ihre Arbeit Soft und Social Skills, Geduld, Flexibilität, Respekt, Empathie und Offenheit brauche. «Ich lebe und erlebe Tanz beziehungsweise Performance Art als Kunstform in all ihrer Ästhetik, Perfektion, Sprachgewalt und Vielfalt. Meine Generation der Wiedervereinigung hat bewusst Transformationsprozesse erlebt. Dazu gehört eine reflektive und kritische Auseinandersetzung mit Systemen, wie auch mit Bildung. Persönliche ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2024
Rubrik: Praxis, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Buch, CD, DVD tanz 10/24

CD des Monats
DON QUIXOTE
Er war der einzige Katalane unter Arnold Schönbergs Schülern, aber erst am Ende seines Lebens komponierte Roberto Gerhard so streng seriell wie sein Lehrer. Dazwischen, und das sind immerhin zwanzig Jahre, beschwor er sein Spanien eher à la de Falla, als könnte er in der Fremde seinem Leben zumindest musikalisch einen heimatlichen Boden...

Erlösung

Manche Stoffe schreien nach bestimmten Regisseur*innen. Zum Beispiel «Sancta Susanna», eine 1922 uraufgeführte Kurzoper von Paul Hindemith: Die junge Nonne Susanna gerät eines Nachts in Ekstase, animiert von duftenden Fliederbüschen und Liebesstöhnen außerhalb der Klostermauern. Mitschwester Klementia erzählt ihr daraufhin, wie schon einmal die Fleischeslust über...

Beine hoch

Es gibt Vergnügen, die einfach nur schön sind. Marke «Augenweide». Dazu gehört für mich ohne Zweifel die Kickline des Friedrichstadt-Palast Berlin, die längste der Welt. Wenn die 32 Tänzer*innen, 30 Frauen und 2 Männer, aufgestellt in einer langen Reihe, vollkommen synchron ein Bein in die Höhe schnellen lassen, um es genauso schnell wieder auf die Erde zu setzen –...