Monte Verità
«Bis heute weiß man bei den wenigsten Fotografien, die vom Monte Verità überliefert sind, wer sie gemacht hat», heißt es im Nachspann. «Es könnte eine Frau wie Hanna Leitner gewesen sein.»
Hanna Leitner. Noch bevor der Film richtig begonnen hat, heißt es im Befehlston: «Hanna, nimm Deinen Platz ein!».
Und Hanna, verkörpert von Maresi Riegner, die einen auf den ersten Blick an die junge Helena Bonham-Carter erinnert, fügt sich ein in das Bild, das sich ihr fotografierender Ehemann von der Gesellschaft macht: das Haar kunstvoll aufgetürmt und die Augen angstgeweitet, weil sie wieder einmal einen ihrer asthmatischen Anfälle fürchtet. «Beherrsch Dich!», flüstert ihr bedrohlich der Gatte zu. Und Hanna, bis zum Hals zugeknöpft, hält so lange den Atem an, bis die Szene endlich im Kasten ist – und eine der Beteiligten in Ohnmacht fällt.
Um wenig später fluchtartig das großbürgerliche Heim und damit die ganze Familie zu verlassen. Warum, weiß sie wohl selber nicht. Der Weg von Wien nach Ascona ist weit, und als sie endlich spätabends das Sanatorium «Monte Verità» erreicht, ist sie viel zu erschöpft, um den Berg der Wahrheit in seiner ganzen Wucht wahrnehmen zu können. Erst am nächsten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Tanz im Kino, Seite 14
von Hartmut Regitz
LIGHT AND SPACE
«Light Art Space», kurz: LAS ist eine Berliner Plattform für Hybriderzeugnisse aus Kunst, Technologie und Wissenschaft. Bis Ende Januar zeigt sie die Ausstellung «Light and Space» des amerikanischen Installations-Künstlers Robert Irwin an außergewöhnlichem Ort – und eigens dafür konzipiert: im Kraftwerk Berlin. Diese Location ist zugleich ein...
Tanzkongress
Der letzte Tanzkongress in Dresden-Hellerau war für viele ein Eklat, weil die freie Szene vornehm unter sich blieb. Diesmal wurde tanzmainz – seit 2014 unter Ihrer Direktion – als Modell ausgesucht, das die Ansprüche von festen Ensembles und Freier Szene unter einem Dach versammelt. Wie klappt so etwas in Mainz?
Mal vor, mal zurück, aber wir kommen...
Und wenn es nur dieses eine Bild gäbe in «Planet [wanderer]», es würde völlig ausreichen, damit das neue Epos von Damien Jalet und Kohei Nawa Eingang in die Tanzgeschichte fände. Dabei stecken die Füße der Tänzer*innen im Boden fest, wie angewurzelt. Doch gerade deshalb schweben sie beinahe und täuschen vor, im Grunde Algengewächse zu sein, so leicht, so...