Miyako Yoshida

Die Starsolistin kehrt in ihre Heimat Japan zurück

Tanz - Logo

Miyako Yoshida is one of the most popular principal ballerinas of the Royal Ballet in London of
recent years. Joining the Royal Ballet in 1995, she danced nearly all the major classical roles, including Odette/Odile, Aurora, Juliet, Giselle, Kitri and many others. She began her training in Tokyo at the age of nine and was awarded the Prix de Lausanne as a promising young dancer at the Lausanne International Concours in 1983, which gave her the opportunity to study at the Royal Ballet School under the excellent tutorship of Sir Peter Wright.

Miyako Yoshida subsequently danced for the Sadler's Wells Royal Ballet (now the Birmingham Royal Ballet) and was promoted to principal ballerina in 1988. In 2004, she was appointed UNESCO Artist for Peace. After 10 years at the Royal Ballet, Miyako Yoshida decided to make a break and set the points for a new future. At the start of the 2006/2007 season, Yoshida joined the K Ballet Company, led by Tetsuya Kumakawa, a former colleague at the Royal Ballet. K Ballet is a growing ballet company based in Tokyo, with such esteemed members as Kazue Yasumura and Yuko Arai as well as Tetsuya and Stuart Cassidy as principals and Viviana Durante as a guest ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2007
Rubrik: Celebrities, Seite 24
von Akiko Tachiki

Vergriffen
Weitere Beiträge
Was schreibt die Geste?

Auch im Tanz geht es immer häufiger darum, Erwartungen zu enttäuschen und Laborsituationen zu schaffen, die das Publikum herausfordern und verunsichern. Wenn diese Tendenz in William Forsythes Arbeit verstärkt wahrzunehmen ist, seit der institutionelle Rahmen des Ballett Frankfurt weggekürzt wurde, erscheint es, als wäre das neuerliche Experimentieren wie ein...

Geehrt: Katja Wünsche, Marco Goecke, Susanne Linke

Das Stuttgarter Ballett liegt im Trend: Marijn Rademaker erhielt als erster Tänzer den neugeschaffenen Deutschen Theaterpreis «Der Faust» für seine darstellerische Leistung in «Äffi» von Marco Goecke. Eben dieser wurde im Dezember auf dem Monaco Dance Forum als chorégraphe émergent mit dem Prix Nijinsky geehrt: eine Auszeichnung, die weniger vergangene Leistungen...

Daniel Goldin: «Myriaden»

Vor 25 Jahren spielte der kanadische Pianist Glenn Gould in New York Bachs «Goldberg-Variationen» ein. Die Aufnahme gilt noch heute als die gültige Interpretation des Zyklus. Daniel Goldin hat sich in Münster für eine Einspielung entschieden, in der Keith Jarrett wie einst der Bach-Schüler Goldberg die Aria plus 30 Variationen auf dem Cembalo spielt – eine...