Michal Sedlácek «Körperwelten»

Halle

Tanz - Logo

Kann eine Kamera auf der Bühne als Teil des Spiels funktionieren? Ja, wenn der Mann dahinter Henk van Dijk heißt, der Choreograf Hans van Manen und das Stück «Live» (tanz 1/21). Anders verhält es sich, wenn der Abend um einen Fotografen, eine Fotografin herum gebaut wird.

Das lässt sich sowohl an der aktuellen Grand Show «Arise» im Berliner Friedrichstadtpalast studieren als auch an der jüngsten, von hohen Erwartungen begleiteten Produktion des Ballett Halle: «Körperwelten», in Anlehnung an Gunter von Hagens Faszien-Prep-Schau betitelt und von Hausherr Michal Sedláček choreografiert, will zu viel und versinkt deshalb in einem Overload an Bildern.

Schon die Nacherzählung des Plots, den Sedláček und sein Dramaturg Boris Kehrmann erdacht haben, ufert aus. Es geht um eine Fotografin, die im Säuglingsalter ein schweres Trauma erlitten hat: Die eigene Mutter versucht, das Kind zu ertränken, als Reaktion auf einen Ehebruch. Das Mädchen wird gerettet und wächst bis zu dessen Tod beim nunmehr alleinerziehenden Vater auf – Großfürst der zeitgenössischen Kunst. Dessen Entourage (trans Frau, cis Frau, cis Mann) bedrängt die Tochter, die jedoch aufgrund der Geschehnisse und des erzwungenen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2023
Rubrik: Kalender, Seite 43
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Katharina Torwesten «Romeo und Julia»

Einen Fuß im Ballettschuh, einen barfuß, so springt uns Julia in Katharina Torwestens Choreografie zu Prokofjews Liebesklassiker entgegen. Veronika Jungblut gibt ihr Jugendfrische und Unbekümmertheit, mit der sie neugierig auf Romeo (Leony Boni) reagieren kann. Es funkt beim Ball, über dem Ausstatter Michele Lorenzini Schwerter von der Decke hängen lässt. Dazu gibt...

Schwesternkrieg

Das Karlsruher Staatstheater ist eine riesige Baustelle: ringsum aufgerissenes Erdreich und ein sogenanntes «neues Entree», das möglicherweise dreizehn Jahre lang die Besucher*innen in Empfang nehmen wird. So viel Zeit könnten Erneuerung, Ertüchtigung, Ausbau der 1975 errichteten Architektur beanspruchen. Ob Ballettdirektorin Bridget Breiner dann noch im Dienst...

Impressum 6/23

tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH

Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin, Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art...