Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • MUSICAL TODAY

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Service
  • Stellenmarkt
  • Über tanz
  • Facebook
  • Instagram
tanz Juni (6/2023)

Tanz Juni 2023


warm-up

Healing


Bewegung

Blaues Licht


Produktionen

Renaissance

Sie ist der Inbegriff der Ballettromantik und erlebt derzeit eine

Wiederauferstehung auf zahlreichen Bühnen: Über «Giselle»-Inszenierungen in Eisenach, Coburg, Hagen, München und Straßburg berichtet Hartmut Regitz

Geisterwisper

Auch der Choreograf Demis Volpi wagt sich an eine Neufassung

der romantischen Ikone. Mit ihm gesprochen hat Hartmut Regitz

Schwesternkrieg

Zwei Rivalinnen, ein Reich, eine Hinrichtung: Elisabeth I. und Mary, Queen of Scots, sind einander nie begegnet. Außer in Friedrich Schillers «Maria Stuart». In Karlsruhe choreografiert Bridget Breiner das Drama. Gesehen hat es Dorion Weickmann


Side step

Newcomer Valentino Zucchetti
Vermischtes 6/23


Menschen

Nie barfuß

Maia Makhateli hat ihre Kindheit als Zuschauerin im Ballettsaal verbracht. Einzige Option: mitmachen! Seit 2010 ist sie Principal bei Het Nationale Ballet. Über Veränderung, Vorlieben und Rollen – auch die als Mutter – spricht sie mit Maria Luisa Buzzi

Das schönere Leben

Michael Turinsky praktiziert «gemütlichen Widerstand» – in Choreografien zwischen Behinderung, Sinnlichkeit und chilliger Abkehr vom Wachstum

Back to London

2006 trat Aaron S. Watkin die Direktion des Dresdner

Semperoper Balletts an, jetzt entschwindet der Kanadier Richtung England. Ein Rückblick im Gespräch mit Boris Gruhl


Kalender

Highlights 6/23
Termine 6/23

Ricardo Fernando «The Fairy Queen»

Augsburg

James Sutherland «Freddie»

Cottbus

Katharina Torwesten «Romeo und Julia»

Detmold

Ben van Cauwenbergh, Armen Hakobyan «Smile»

Essen

Ayelen Parolin «Weg»

Freiburg

Michal Sedlácek «Körperwelten»

Halle

Dominique Dumais «Chaplin!»

Würzburg

Ausstellungen 6/23
Screening 6/23


Traditionen

Gut gemacht

Ferenc Barbay hat kein Risiko gescheut und wurde als Tänzer reich belohnt.

Über seine fabelhafte Karriere und persönliche Schicksalsschläge spricht er anlässlich seines achtzigsten Geburtstags mit Hartmut Regitz


Medien

Buch, CD, DVD 6/23


Praxis

Einatmen, ausatmen

Healing ist ein häufig gebrauchter Begriff im zeitgenössischen Tanz. Aber was heißt das eigentlich? Choreograf und Performer Jeremy Wade gibt Auskunft

The Silver Threshold Twilight Revue

Auszeit

Ein zweifacher Bandscheibenvorfall, nix geht mehr. Der Tänzer und Choreograf Raphael Hillebrand verordnet sich selbst eine Pause in Peru. Hier beschreibt er seine Erfahrungen

Worldmakers

Das Berliner Haus der Kulturen der Welt pflegt ab sofort ein erweitertes

Verständnis von tänzerischer und künstlerischer Praxis, kuratiert von Carlos

Maria Romero aka Atabey Mamasita, hier im Gespräch mit Johannes Odenthal

Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe 6/23
Bausch-Professur: Marina Abramovic
Vermischtes 6/23
Workshopreihe Ralph Zeger


Schulen

Tanzschulen 6/23 free


Impressum

Impressum 6/23
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen